Aktuelles
#yesEUcan: Petition für ein starkes EU-Lieferkettengesetz
SÜDWIND zeigt Unternehmen, Investoren und Kommunen auf, wie sie gegen Kinder- und Zwangsarbeit vorgehen können
YES EU CAN! - Mit dem europäischen Lieferkettengesetz muss die EU etwas Großes wagen – für den Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Klima. Dafür setzt SÜDWIND sich mit über 130 weiteren Organisationen in der Initiative Lieferkettengesetz ein. Die Petition an Bundeskanzler Olaf Scholz fordert die Bundesregierung auf, sich für eine starke und wirksame Regelung einzusetzen. Machen Sie mit!
Auf der Website der Initiative Lieferkettengesetz finden Sie Petitionslisten und zahlreiche weitere, neue Materialien, mit denen Sie Unterstützung für eine wirksame EU-Regulierung mobilisieren können: www.lieferkettengesetz.de
SÜDWIND wirkt aktiv in den Planungen der Initiative mit, unterstützt das lokale Engagement im Themenfeld und gezielt auch die kirchlichen Akteure, die sich für ein starkes EU-Lieferkettengesetz engagieren.
Handreichung zum kirchlichen Engagement mit Beiblatt zum EU-Prozess
Ansprechpartnerin: Eva-Maria Reinwald, reinwald@suedwind-institut.de