Audio/Video
Radiobeitrag "Bringt das Textilbündnis wirklich Verbesserungen in der Textilindustrie?"
Spätestens seit dem Einsturz des Rana Plaza in Bangladesch sollte jedem Konsumenten klar sein: Unsere Kleidung wird größtenteils unter katastrophalen Bedingungen in Billiglohnländern hergestellt. In Deutschland wurde als Reaktion im Oktober 2014 das "Textilbündnis" ins Leben gerufen, das sich ökologische und soziale Verbesserungen in der Textilproduktion zum Ziel gesetzt hat. Was hat es gebracht? Darüber hat der Hessische Rundfunk (hr-iNFO ) mit Sabine Ferenschild von SÜDWIND gesprochen.
Quelle/Copyright: hr-iNFO