Audio/Video
Story meets Science - Die Dialoge
Aufzeichnungen der Dialoge von Story meets Science

Das SÜDWIND-Institut beschließt das Jahr seines 30-jährigen Jubiläums, das unter dem Zeichen „Wissenschaf(f)t Gerechtigkeit“ steht, mit der Dialogreihe „Story meets Science“. An drei Abenden in der Vorweihnachtszeit beleuchtet SÜDWIND drei der Bereiche aus seinem Themenspektrum: Migration, Arbeitsbedingungen und Lieferketten. Doch anstelle von Zahlen, Daten und Fakten stehen hier persönliche Erfahrungen und Geschichten im Vordergrund. Hierzu hat SÜDWIND drei Menschen eingeladen, aus ihrem Leben und von ihrer Arbeit vor Ort zu berichten.
Bei der ersten Veranstaltung „Frauen in der Fremde – Migration gestern und heute“ begegnen sich die iranisch-deutsche Autorin, Journalistin und Menschenrechtlerin Fahime Farsaie und die SÜDWIND-Expertin Dr. Sabine Ferenschild. Beide Frauen haben intensiv zu Fragen weiblicher Migration gearbeitet und bieten Denkanstöße aus ihrer jeweiligen Perspektive an.
Unter dem Titel „Ihrer Hände Arbeit – Ausbeutung in globalen Kakaolieferketten“ trifft Friedel Hütz-Adams, Verfasser zahlreicher Studien zum globalen Handel mit Kakao bei SÜDWIND, auf Jade Haarmann. Sie berichtet aus der Praxis bei FairAfric, einem deutsch-ghanaisches „Social Business", das als erstes europäisches Unternehmen in Ghana nicht nur den Rohkakao kauft, sondern auch die fertig verpackte Schokolade dort produziert.
Gefördert durch: