Aus unseren Netzwerken

Bündnis für Nachhaltige Textilien: Roadmap 2017

SÜDWINDS Ziele im Einsatz für nachhaltige Textilien 2017.

SÜDWIND tritt seit 25 Jahren dafür ein, wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit durchzusetzen. Nachhaltige Textilien sind dafür unabdingbar. Im Rahmen des Textilen Bündnisses für nachhaltige Textilien hat sich SÜDWIND Ziele für 2017 gesetzt, um weiter für mehr wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit in der Bekleidungsindustrie einzustehen. Die Roadmap mit den Zielen finden Sie hier.

Das Bündnis: Entstehung und Ziele

Das Bündnis für nachhaltige Textilien ist eine Multistakeholder-Initiative mit rund 150 Mitgliedern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Sie wollen gemeinsam die Bedingungen in der weltweiten Textilproduktion verbessern – von der Rohstoffproduktion bis zur Entsorgung. Das Textilbündnis wurde im Oktober 2014 als Antwort auf tödliche Unfälle in Textilfabriken in Bangladesch und Pakistan gegründet. Initiator war Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller. Die Mitglieder des Textilbündnisses decken heute rund die Hälfte des deutschen Textilmarktes ab, bis Ende 2018 sollen es 75 Prozent werden.

Die Mitglieder bringen ihre Kompetenzen vor dem Hintergrund ihrer eigenen fachlichen Schwerpunkte und organisationseigenen Ziele in Arbeitsgruppen oder konkrete Maßnahmen zu ausgewählten Lieferstufen ein. Auch beim Erreichen der Ziele werden die individuellen Möglichkeiten der Mitglieder berücksichtigt – dadurch soll auch die Einbindung von kleinen und mittleren Unternehmen der Textilbranche ermöglicht werden. Im sogenannten Review-Prozess prüft jedes Mitglied jährlich den eigenen Status, setzt sich Ziele gemäß den Bündnisanforderungen und berichtet über die individuellen Erfolge. Ein gemeinsamer Fortschrittsbericht aller Mitglieder zeigt zudem auf, was das Bündnis gesamthaft erreicht hat.

Zurück

Online spenden