Aus unseren Netzwerken

Global nachhaltig! - Exkursionsreihe mit den Unternehmerfrauen im Handwerk NRW

Ein Projekt von Eine Welt Netz NRW, Engagement Global und SÜDWIND in Zusammenarbeit mit den Unternehmerfrauen im Handwerk NRW


Fragen globaler Nachhaltigkeit gewinnen auch in Handwerksbetrieben zunehmend an Relevanz. Sie reichen von der Verantwortung in den Lieferketten eingesetzter Materialien und Betriebsmittel über öko-faire Arbeitsbekleidung und Verpflegung im Betrieb bis zu Fragen der Ressourcenschonung. In einem von Eine Welt Netz NRW, Engagement Global und SÜDWIND angestoßenen Projekt integrieren Ortsvereine der Unternehmerfrauen im Handwerk NRW Workshop- und Exkursionsangebote zu Fragen globaler Nachhaltigkeit in ihr Jahresprogramm. An Lernorten der Nachhaltigkeit machen versierte Referent*innen sicht- und erfahrbar, wie betriebliches Handeln mit der Lebenssituation von Menschen weltweit verbunden ist, welche Gestaltungsmöglichkeiten Handwerksbetriebe für einen nachhaltigen Fuß- und Handabdruck in der Welt haben und welche Möglichkeiten vertiefter Beschäftigung mit den Themen bestehen.

Geplante Termine 2021 (geschlossene Veranstaltungen)

• 29.06.2021: Sevengardens Naturfarben-Workshop im Färbergarten Dinslaken, mit dem Künstler Peter Reichenbach und Vera Dwors, Promotorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit – mit den Unternehmerfrauen im Handwerk Oberhausen.

• 10.07.2021: Besuch des „Grünen Klassenzimmers“ im Gartenbau, Mustergartenanlage im Gruga Park Essen – mit Informationen von Markus Baumgärtner (Landwirtschaftskammer NRW) zu den Produktionsbedingungen von Zierpflanzen, Holz und Natursteinen – mit den Unternehmerfrauen im Handwerk Solingen

• 14.08.2021: Von der Grünen Bohne vom braunen Gold – Kaffeeworkshop im KaffeeGartenRuhr, Mustergartenanlage im Gruga Park Essen mit dem Kaffeeröster Alex Kunkel und Informationen zu Herausforderungen und Lösungsansätzen des Kaffeeanbaus im globalen Süden – mit den Unternehmerfrauen im Handwerk Wuppertal

• 14.09.2021: Faire Textilien im Betrieb: Führung im Textilmuseum Bocholt sowie Vortrag und Diskussion zu Fairer Textilproduktion und Berufsbekleidung – mit Ralf Hellmann (Dibella) und Marijke Mulder (Femnet) - mit den Unternehmerfrauen im Handwerk Borken


Projektansprechpartner*innen:
• Jürgen Sokoll, Fachpromotor für fairen Handel und nachhaltiges Wirtschaften, Eine Welt Netz NRW
• Eva-Maria Reinwald, Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte, SÜDWIND e.V.
• Thomas Klein, Engagement Global, Außenstelle Düsseldorf

 

Zurück

Online spenden