Aus unseren Netzwerken

(Menschen-)Rechtsfälle in globaler Wirtschaft

Karte, Erfahrungen und EU-Studie zu Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen

Wenn Menschen für Rohstoff-abbau oder Agrarprojekte vertrieben werden, ihnen ihre Lebensgrundlage durch Umweltzerstörung genommen wird oder ihre Arbeitsrechte in Produktionsbetrieben oder auf Plantagen verletzt werden, sind dies typische Fälle von Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen. Eine Online-Karte des Business and Human Rights Resource Center zeigt die geografische Streuung solcher Rechtsfälle an zentralen Beispielen (Klagen gegen Unternehmen sowie ausgewählte OECD-Beschwerdefälle). Sie bietet zusammengefasste Informationen zu den Verfahren sowie die Möglichkeit, nach Themen und angewandten Rechtsgrundlagen zu filtern.

Erfahrungen aus transnationalen Menschen-rechtsklagen schildert auch die neu über-arbeitete Broschüre Unternehmen zur Verantwortung ziehen, herausgegeben vom European Center for Constitutional and Human Rights, von Brot für die Welt und Misereor. Die Broschüre stellt dar, welchen Schwierigkeiten Betroffene begegnen, wenn sie Unternehmen an ihrem Hauptsitz in Deutschland oder Europa zur Verantwortung ziehen wollen. Auch ein neues Gutachten der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) untersucht Möglichkeiten der Verbesserung des Zugangs zu Rechtsbehelfen im Zusammenhang mit unternehmerischer Tätigkeit und Menschenrechten.

 

Zurück

Online spenden