Aus unseren Netzwerken
Fachbeirat von Zukunft Einkaufen gegründet
'Zukunft einkaufen' verfolgt als Ziele die Reduktion des Verbrauchs von Energie und Ressourcen in Kirchen und ihren Einrichtungen und Umstellung der Beschaffung auf der Grundlage ökologischer und sozialer Kriterien in Richtung Nachhaltigkeit.
Das Beschaffungsvolumen von Kirchen und ihren Einrichtungen erreicht jedes Jahr einen hohen 2-stelligen Milliardenbetrag. Daraus ergibt sich zum einen ein enormes Umweltentlastungspotenzial, wenn Nachhaltigkeitskriterien in der Beschaffung wirksam werden und mit der Erhöhung der Marktanteile für ökofaire Produkte wird nachhaltiges Wirtschaften zum Selbstverständnis in Kirchen.
Zur Begleitung der ökofairen Beschaffung in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen leistet ‚Zukunft einkaufen’ praktische Unterstützung: Checklisten und Leitfäden stehen zur Umsetzung des nachhaltigen Beschaffungsmanagements zur Verfügung; ergänzend werden gezielte Produktinfos und Beratung angeboten sowie Broschüren und Materialien angeboten.
Zur Begleitung der Arbeit des Projektes ist SÜDWIND, vertreten durch Promotorin Eva-Maria Reinwald, Mitglied im neu gegründeten Fachbeirat von Zukunft Einkaufen geworden.
