Bananen

Bananen sind die Hauptexportfrucht weltweit, mehr als ein Viertel der Gesamtproduktion wird in alle Welt exportiert und u.a. in den Industrieländern zu Billigpreisen angeboten. Bananen sind seit Jahrzehnten aber eine wichtige Einkommensquelle für Hunderttausende Familien in zahlreichen Entwicklungsländern. Die Lebensbedingungen von BananenproduzentInnen werden allerdings durch niedrige Exportpreise, schlechte soziale und ökologische Produktionsbedingungen, Wettbewerbskampf und eine Machtkonzentration entlang und insbesondere am Ende der Wertschöpfungskette negativ beeinflusst.

SÜDWIND beschäftigt sich seit Jahren mit den Auswirkungen des Bananenhandels auf KleinproduzentInnen und PlantagenarbeiterInnen. Ansätze des Fairen Handels konnten eine Verbesserung der sozialen Lage bzw. der Lebensbedingungen bei einigen KleinproduzentInnen und Kooperativen in beiden Ländern herbeiführen. Jedoch hat sich grundsätzlich nur wenig geändert: Immer noch ist die soziale Lage der meisten PlantagenarbeiterInnen in Mittel- und Südamerika prekär. Eine Aufwertung der Wertschöpfungskette zu Gunsten der PlantagenarbeiterInnen kann, neben der Einhaltung von sozialen und ökologischen Mindeststandards, mit Hilfe eines existenzsichernden Lohnes erreicht werden.
Um Verbesserungen entlang der Wertschöpfungskette für Bananen zu erreichen beteiligt sich SÜDWIND am Aktionsbündnis  Nachhaltige Bananen (ABNB) in Deutschland.

Publikationen

Mehr erfahren

Aktuelles/Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Lateinamerikanische Bananenarbeiter*innen lehnen den von ALDI erklärten Preiskrieg ab

[Bonn, 26.11.2020] In den Preisverhandlungen für das kommende Jahr hat ALDI (Europa) angekündigt, den Vertragspreis pro Bananenkiste von 12,41 Euro auf 11,33 Euro zu senken. Damit hat Aldi erneut internationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen und vereinte Proteste der Bananenexporteure Lateinamerikas her-vorgerufen. Auch lateinamerikanische Gewerkschaften und die Dachorganisation COLSIBA, Partnerorganisation von SÜDWIND, sowie Nichtregierungsorganisationen machen gegen den Preiskrieg mobil: Die Preispolitik von ALDI steht in einem ekla-tanten Widerspruch zu den eigenen Ansprüchen für eine nachhaltige Bananenproduktion in Lateinamerika sorgen zu wollen, wie der Dachverband COLSIBA nun in einer Stellungnahme darlegt.

Mehr erfahren

Audio/Video

Gibt es ethisch vertretbaren Kakao? Einfach vegan - der Forscherpodcast

In dieser Folge gehen die Macher des Podcasts "Einfach vegan - der Forscherpodacst" wieder einer Hörerfrage nach und zwar hat ein Hörer gefragt: "Gibt es Kakao, der ohne (oder mit möglichst wenigen) Zwischenhändler*innen von einer Kooperative von Kleinbauern/Bäuerinnen verschickt/vermarktet wird und bei der auch z.B. Kinderarbeit ausgeschlossen ist und Bioanbau betrieben wird. Es soll möglichst viel vom Aufpreis auf die fairen Produkte dortbleiben, was ja selbst bei strengeren Siegeln sehr niedrig oder undurchsichtig sein kann." Auf der Suche nach einem Gesprächspartner, der mir diese Frage beantworten kann, sind die AutorInnen auf Friedel Hütz-Adams getroffen. In diesem Interview erklärt er, worauf Du beim Kauf von kakaohaltigen Produkten achten solltest, was Du als Konsument*in bewirken kannst und worauf es beim Kauf von Bananen ankommt.

Mehr erfahren

Termine/Veranstaltungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Mehr erfahren

Aus unseren Netzwerken

Stellungnahme des Aktionsbündnis für Nachhaltige Bananen zur Debatte über Bananenpreise

Das Preisdumping im Bananensektor in Deutschland und Europa wird von den Mitgliedern des Aktionsbündnisses für Nachhaltige Bananen mit größter Sorge beobachtet. Das Bündnis macht sich stark für existenzsichernde Einkommen für Bananenproduzent*innen und mehr Investitionen in den Umweltschutz.

Mehr erfahren

Recht und Gerechtigkeit

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Mehr erfahren

Online spenden