Baumwolle

Einer der wichtigsten Rohstoffe der textilen Kette ist die Baumwolle. Bevor aber Baumwolle zu Garn versponnen werden kann, sind mehrere Produktionsschritte nötig: Das Saatgut für die Baumwollpflanze muss gewonnen werden, die Baumwollpflanze muss angebaut, ihre Frucht geerntet werden und schließlich muss im Entkörnungsprozess die Baumwollfaser aus der Rohbaumwolle gewonnen werden. Ein großer Teil dieser Produktionsschritte findet im globalen Süden statt, denn dort wächst der größte Teil der Baumwolle. Armutslöhne, überlange Arbeitszeiten und fehlende Arbeitsverträge prägen die Baumwollproduktion. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der vielen Millionen Menschen weltweit, die Baumwolle anbauen und verarbeiten, sowie Wege zur Durchsetzung von Arbeitsrechten stehen im Mittelpunkt der SÜDWIND-Arbeit. Die Zusammenarbeit mit der indischen Partnerorganisation PRAYAS – Center for Labour Research and Action ist dabei von großer Bedeutung.

Publikationen

Mehr erfahren

Audio/Video

Gibt es ethisch vertretbare Kleidung? Einfach vegan - der Forscherpodcast

In dieser Folge gehen die Macher des Podcasts "Einfach vegan - der Forscherpodacst" wieder einer Hörerfrage nach und zwar hat Felix gefragt: "Gibt es Kleidung, die ohne (oder mit möglichst wenigen) Zwischenhändler*innen von einer Kooperative von Nähern/innen verschickt/vermarktet werden und bei der auch z.B. Kinderarbeit ausgeschlossen ist und Bioanbau betrieben wird. Es soll möglichst viel vom Aufpreis auf die fairen Produkte dortbleiben, was ja selbst bei strengeren Siegeln sehr niedrig oder undurchsichtig sein kann." Auf der Suche nach einer Gesprächspartnerin, die mir diese Frage beantworten kann, sind die AutorInnen auf Sabine Ferenschild getroffen. In diesem Interview erklärt sie, worauf Du bei der Kleiderwahl achten solltest und gibt Einblicke in die Komplexität der textilen Produktionskette.

Mehr erfahren

Aus unseren Netzwerken

Zivilgesellschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien: Sorgfaltspflicht muss für alle Unternehmen gelten

[Bonn, Berlin, 16.09.2020] Offenbar wird es heute erneut keine Einigung im Kabinett zu dem in der Koalitionsvereinbarung zugesagten Lieferkettengesetz geben. Nichtregierungsorganisationen im Textilbündnis warnen vor einer Verwässerung. Ein Lieferkettengesetz darf sich nicht nur auf die großen Unternehmen beschränken. Ein Lieferkettengesetz muss alle Unternehmen gesetzlich verpflichten, Menschenrechte und Umweltstandards in ihrer Lieferkette zu achten und Opfern Entschädigung vor deutschen Gerichten ermöglichen.

Mehr erfahren

Recht und Gerechtigkeit

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Mehr erfahren

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen zum Thema als PDF zum Download.

Online spenden