Inhalt Footer

Aktuelle Veröffentlichungen (Seite 2)

Art der Veröffentlichung
Thema wählen
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Nahaufnahme einer robusten Trosse
Blog

Breite Produktpalette – wenig Transparenz

Schiffsausrüster stehen mit ihrer breiten Palette an Produkten vor einer ganz besonderen Herausforderung bei der Einhaltung von Sorgfaltspflichten.

Das Bild zeigt ein Schiff auf hoher See. Es symbolisiert die Praxis des "Ship abandonment", bei der Seeleute von ihren "Eignern" aufgegeben werden.
Blog

Arbeits- und Menschenrechte auf hoher See: Auch für Seeleute braucht es ein (globales) Lieferkettengesetz

Für einen besseren Schutz von Seeleuten sollten Lieferkettengesetze ausgeweitet, nicht eingedampft werden.

Titelbild zeigt protestierende Arbeiter*innen
Factsheet

Zivilgesellschaft unter Druck: Türkei - Herausforderungen für Gewerkschaften

Das vorliegende Factsheet gehört zu der "Shrinking Spaces"-Reihe, mit der wir uns mit den zunehmend enger werdenden Handlungsspielräumen von…

Wie eng werden die Regierungschefs in der aktuellen Situation zusammenhalten?
Blog

Für den Kampf um bessere Arbeitsbedingungen und Einkaufspraktiken im Textilsektor sind die US-Zölle Gift

Es ist gerade eine Woche her, dass US-Präsident Trump neue Zölle gegen zahlreiche Länder der Welt angekündigt hat, die noch im April 2025 greifen…

Das Bild zeigt eine Reihe stehender Lkw auf einer Autobahn, die als Symbol für den Streik der Lkw-Fahrer dienen. Die Fahrzeuge sind zum Stillstand gekommen und blockieren die Fahrbahn, während Protestschilder und Streikplakate auf die aktuellen Arbeitskämpfe und die schwächeren Regelungen des Lieferkettengesetzes durch die EU hinweisen.
Blog

Omnibus auf Überholspur, LKW auf Standspur – Die EU schwächt das Lieferkettengesetz, während Fahrer streiken

Das Lieferkettengesetz wirkt: Nach Protesten von LKW-Fahrern aus Simbabwe gegen Menschenrechtsverletzungen beendete ein Kunde die Zusammenarbeit mit…

Statue eines Stiers und ein Mann ganz in blau im Vordergrund.
Jahresbericht

Jahresbericht 2024

Der SÜDWIND-Jahresbericht 2024 gibt Einblick in die Arbeit von Verein und Stiftung.

Podcast

Folge 15: Und was ist mit den Menschenrechten? China und die Sorgfaltspflichten

Podcast zu China und menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten

Person mit Regenbogenflagge, in Regenbogenfarben gehüllt, steht vor einer Menschenmenge auf einer belebten Straße, symbolisiert den Widerstand gegen queerfeindliche Gesetze und die Unterstützung der LGBTQI+-Gemeinschaft.
Blog

Der World Congress of Families – internationale Vernetzungen und Einflussnahme auf Anti-LGBTQI+-Gesetzgebung in Ghana

Im letzten Jahr verabschiedete das ghanaische Parlament einen queerfeindlichen Gesetzentwurf, der die Denunzierung von LGBTQI+-Personen fordert und…

Aus unseren Netzwerken

Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Online-Plattformen brauchen Kontrolle

Die wirksame Kontrolle von digitalen Plattformen muss zur politischen Priorität gemacht werden.

Chinesische Lampions vor dem Rathaus in Düsseldorf
Factsheet

Partnerschaften mit China und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten

Deutsch-chinesische Partnerschaften können die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten in China fördern. Hierzu braucht es Dialog.

Blog

Die Herausforderungen des Textilrecyclings

Ein Gastbeitrag zu Hemmnissen beim Textilrecycling und möglichen politischen Maßnahmen.

Bild mit Überwachungskameras
Blog

Zivilgesellschaft unter Druck: Shrinking Spaces – in Deutschland und weltweit

In immer mehr Ländern der Welt geraten zivilgesellschaftliche Akteur*innen unter Druck. Mit Einschüchterungen geht es los oder neue Gesetze schränken…

Mehr Informationen?

Themen anzeigen

Ihnen gefallen unsere Artikel?

Hier finden sie die neuesten Beiträge von SÜDWIND – egal, ob Publikation, Pressemitteilung, Podcast oder Blogbeitrag. Auch Videos und einiges mehr können Sie hier entdecken.  

Mit einer Spende können Sie unser Engagement für eine gerechte Weltwirtschaft unterstützen. Da unser Verein als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen. Sie erhalten automatisch eine Jahresspendenbescheinigung zum Jahresbeginn.  

Mehr Informationen, wie Sie uns unterstützen können, finden Sie hier: 

Südwind unterstützen