Inhalt Footer

Podcasts (Seite 2)

Art der Veröffentlichung
Thema wählen
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 3: Kinder- und Zwangsarbeit bekämpfen: Als Unternehmen, Investor, Kommune

Kinder- und Zwangsarbeit bekämpfen: als Unternehmen, Investor*in, Kommune - Ines Bresler spricht mit drei unserer SÜDWIND-Expertinnen über die Rolle…

Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 2: Kinderarbeit

Kinderarbeit ist im Jahr 2022 leider noch deutlich weiter verbreitet als man denkt. Mit den Expert*innen Irene Knoke und Friedel Hütz-Adams sprechen…

Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Trailer - Wir stellen uns vor

Im Podcast berichten Kolleg*innen aus ihrer täglichen Projektarbeit und stellen ihre Ergebnisse vor. Sie bieten Hintergrundinformationen, die…

Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 1: Schuldknechtschaft

Schuldknechtschaft: Ein Begriff wie aus einer anderen Zeit. Doch auch heute leben geschätzt 15 Millionen Menschen weltweit in Schuldknechtschaft.

Podcast

Webcast Lieferketten der Wirtschaftswerkstatt

Wie kann soziale Gerechtigkeit in Lieferketten erreicht werden? Was trägt das Lieferkettengesetz dazu bei? Was können Konsument*innen tun? Der Webcast…

Friedel Hütz-Adams, wissenschaftlicher Mitarbeitender bei SÜDWIND e.V.
Podcast

DLF-Tacheles: Unternehmensverantwortung entlang ihrer Lieferketten

In der Deutschlandfunk-Sendung Tacheles sprach Friedel Hütz-Adams von SÜDWIND über Unternehmensverantwortung entlang globaler Wertschöpfungsketten und…

Teamfoto von Eva-Maria Reinwald, wissenschaftliche Mitarbeitende bei SÜDWIND e.V.
Audiobeitrag

Radio F.R.E.I. -Interview zum europäischen Lieferkettengesetz

Ende Februar 2022 hat die EU-Kommission einen Entwurf für ein Europäisches Lieferkettengesetz vorgelegt. Über Inhalte und Auswirkungen sowie Stärken…

Mehr Informationen?

Themen anzeigen

Gefällt Ihnen unser Podcast?

“Wissen schafft Gerechtigkeit” ist der Podcast von SÜDWIND. Mit diesem Format wollen wir alle abholen, die sich für SÜDWIND-Themen interessieren. Kolleginnen und Kollegen berichten hier aus ihrer täglichen Projektarbeit und stellen ihre Ergebnisse vor. Sie bieten Hintergrundinformationen, die ansonsten nicht so leicht zu finden sind. Sie zeigen neue Perspektiven auf und scheuen sich auch nicht, kontroverse Positionen zu vertreten. 

Mit einer Spende können Sie unser Engagement für eine gerechte Weltwirtschaft unterstützen. Da unser Verein als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen. Sie erhalten automatisch eine Jahresspendenbescheinigung zum Jahresbeginn.  

Mehr Informationen, wie Sie uns unterstützen können finden Sie hier: 

Südwind unterstützen