Inhalt Footer

Logistik (Seite 2)

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Blog

Die Europawahl und ihre Wirkkraft im Logistik- und Transportsektor

Mit der Wahl am 9. Juni 2024 werden die Bürger*innen der Europäischen Union ein neues Parlament wählen – mit weitreichenden Auswirkungen auf die…

Newsletter vom Juni 2024
Newsletter

SÜDWIND-Newsletter vom Juni 2024

Der Newsletter vom Juni widmet sich den Europawahlen, der EU-Gesetzgebung zu Menschenrechten und Nachhaltigkeit sowie aktuellen SÜDWIND-Projekten und…

Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 14: Menschenrechtliche Risiken in der Transport- und Logistikbranche

Die Logistik ist in Deutschland nach der Automobilwirtschaft und dem Handel der drittgrößte Wirtschaftsbereich – und damit auch einer der größten…

Podcast

Irgendwas mit Logistik: Das Gleiche in Grün?!

Irene Knoke zu Menschenrechtsverletzungen im Transport- und Logistiksektor in der Podcast-Reihe "Das Gleiche in Grün?!".

Publikation

Transport und Logistik in NRW - Zahlen & Fakten

Unser Poster zeigt NRWs Transport- & Logistikbranche mit Zahlen und Fakten zur Nachhaltigkeit, Infrastruktur, Forschung & Lehre.

Publikation

Ergänzungsmaterial Studie „Bitte wenden!“

Das Ergänzungsmaterial zu "Bitte wenden!" fasst menschenrechtliche Risiken in Transport und Logistik knapp zusammen. Es enthält Mitarbeitergeschichten…

Blog

Wie europäische Schifffahrtsunternehmen aus lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen in der Shipbreaking Industrie in Bangladesch Profit schlagen

Jedes Jahr werden etwa 500 bis 700 Großschiffe abgewrackt, etwa 90 Prozent davon in den Schiffsabwrackungen in Bangladesch, China, Indien, Pakistan…

Factsheet

Logistik und Menschenrechte: Die letzte Meile im Textilhandel

Transport- und Logistikfragen werden mit dem Wachstum des Online-Handels zunehmend wichtiger. Dabei steht die Textilbranche besonders im Fokus.

Factsheet

Logistik und Menschenrechte: Der schwere Weg zur Schokolade

Aus den Kakao-Anbaugebieten gibt es vielfach Berichte über Menschenrechtsverletzungen. Der Transport spielt bisher jedoch eine untergeordnete Rolle.

Factsheet

Logistik und Menschenrechte: Ungleichheit im Bananen-Business

Ecuador gehört zu den größten Bananenexporteuren weltweit. Wie die Bananen zu den ecuadorianischen Häfen gelangen, ist jedoch vielen nicht bekannt.

LKW und PKW beladen mit Bananen in Ecuador
Blog

Die ecuadorianische Logistikkette der Banane – eine historische Kontextualisierung

Die Geschichte der ecuadorianischen Bananenlogistik ist eine Geschichte von Macht, Politik und Wirtschaft. Ab 1934 prägte die United Fruit Company die…

Blog

Fast Fashion per Flieger: Zara und Onlineshops wie Shein heizen dem Klima ein

Weil die Fast-Fashion-Industrie auf immer kurzlebigere Modetrends setzt, fliegt sie zum Schaden des Klimas tonnenweise Klamotten in der Welt herum.

Zurück zum Überthema

zu Arbeitsrechte (global)

Transport und Logistik

Der Transport- und Logistiksektor ist die Drehscheibe unserer globalisierten und arbeitsteiligen Wirtschaft. Produkte, die wir hier konsumieren, und ihre Bestandteile legen oft sehr weite Strecken zurück, bis sie bei uns auf dem Markt landen.

Während Menschenrechtsverstöße in den Produktionsstätten unserer Waren schon länger thematisiert werden, wird bislang weniger darüber gesprochen, wie die Waren zu uns gelangen. Dabei kommt es auch hier zu teils erheblichen Menschenrechtsverletzungen, angefangen beim lokalen Transport im Produktionsland über den internationalen Seetransport bis hin zu der Verteilung der Waren hier in Deutschland und Europa.

SÜDWIND nimmt auch diesen Teil globaler Lieferketten mit dem Schwerpunkt menschenrechtliche Risiken unter die Lupe. Wir analysieren den Sektor allgemein, aber zeichnen auch die Missstände entlang bestimmter Lieferketten wie Bananen, Kakao, Textil oder Kautschuk nach.

Menschenrechtliche Risiken in Transport und Logistik

zur interaktiven Karte
Bannerbild für die interaktive Weltkarte

Menschenrechtliche Risiken in der Transport- und Logistikbranche

In unserer interaktiven Weltkarte erfahren Sie mehr zu den menschenrechtlichen Risiken auf den Transportwegen konkreter Produkte. Ob Bananen, Kakao, Textilien oder Kautschuk, sukzessive werden wir diese Karte mit neuen Produktlieferketten erweitern. Schau regelmäßig vorbei und klick dich durch!

ZUR INTERAKTIVEN WELTKARTE

Fragen zum Thema Logistik? 

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerin: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Irene Knoke

T +49 (0)228-763 698-13

E knoke@suedwind-institut.de

Publikationen