Inhalt Footer

Arbeitsrechte (global) (Seite 2)

Art der Veröffentlichung
Thema wählen
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Blog

Hinter dem schönen Schein: Ausbeutung bei der Gewinnung von Mica

Gastbeitrag von Barbara Küppers / terre des hommes: Kaum jemand kennt Mica, dabei ist das Mineral in unzähligen Produkten enthalten. Mica schimmert,…

Pressemitteilung

Zwangsarbeit in der Baumwollernte in Turkmenistan stoppen

Im zentralasiatischen Turkmenistan zwingen staatliche Behörden jedes Jahr zehntausende Menschen aus staatlichen und privaten Betrieben sowie aus…

Guide

Vertiefende Stadtrundgangstation zu dem Thema Baumwolle & Zwangsarbeit

Zielgruppe für die beiden Module sind die informierte Öffentlichkeit sowie Studierende und Schulgruppen, die bereits gute Vorkenntnisse zu…

Publikation

Infoblatt: Für eine gerechte Weltwirtschaft

Dieses Infoblatt gibt einen Einblick in unseren Forschungsschwerpunkt Kinder- und Zwangsarbeit in globalen Lieferketten. 

Blog

VW - ein Konzern blamiert sich

Gastbeitrag von Günther Schulz / Brasilieninitiative Freiburg: São Paulo 29. März 2023: Vertreter*innen von VW do Brasil und der brasilianischen…

Blog

Auf europäischen Straßen: Ausbeutung im Güterverkehr

Der wochenlange Streik osteuropäischer Lastwagenfahrer auf der Autobahn-Raststätte Gräfenhausen an der A5 brachte das Thema Arbeitsbedingungen im…

Blog

Der Bangladesch-Accord – ein Meilenstein für Arbeitsplatzsicherheit, aber nicht das Ziel

10 Jahre sind seit der Katastrophe von Rana Plaza vergangen: Beim Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza am 24. April 2013 kamen mehr als 1.000…

Studie

Bitte wenden! Menschenrechtliche Risiken in der Transport- und Logistikbranche

Die Transport- und Logistikbranche ist eine zentrale Schaltstelle in allen Wertschöpfungsketten. Dennoch bleibt sie in den Analysen über…

Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 6: Zwangsarbeit im Textilsektor in Bangladesch

Wie sehen derzeit die Arbeitsbedingungen in Bangladesch aus? In unserer Podcastfolge schauen wir mit der Analysebrille der ILO-Indikatoren für…

Blog

10 Jahre Rana Plaza - wie sind die Arbeitsbedingungen heute?

Am 24. April 2023 jährt sich zum zehnten Mal die Katastrophe des Fabrikeinsturzes von Rana Plaza. Bereits einige Monate zuvor, am 11. September 2012,…

Factsheet

10 Jahre Rana Plaza - wie sind die Arbeitsbedingungen heute?

Am 24. April 2023 jährt sich zum zehnten Mal die Katastrophe des Fabrikeinsturzes von Rana Plaza, bei dem 1.136 Menschen ums Leben kamen und 2.000…

Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 5: Das Lieferkettengesetz & Kinder- und Zwangsarbeit

Zum 1. Januar ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland in Kraft getreten. Doch wie setzt sich dieses für Kinder- und Zwangsarbeit…

Unterthemen
Arbeitsrechte global
Löhne & Einkommen
Zwangsarbeit
Kinderarbeit
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Diskriminierung
Vereinigungsfreiheit
Logistik

Weitere Themen entdecken

zur Themenübersicht

Arbeitsrechte (global)

Zu niedrige Löhne und Einkommen, fehlende Vereinigungsfreiheit, Kinder- und Zwangsarbeit – die Liste der Arbeitsrechtsverletzungen weltweit ist lang.  Wer sich für bessere Arbeitsbedingungen in globalen Wertschöpfungsketten einsetzt, bezieht sich meist auf internationales Arbeitsrecht und auf die Internationale Arbeitsorganisation (ILO).

Deren insgesamt zehn Kernarbeitsnormen gelten als Menschenrechte bei der Arbeit.  Sie umfassen die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen, das Verbot von Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Diskriminierung sowie Bestimmungen zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

Auf der Basis des internationalen Arbeitsrechts untersucht SÜDWIND Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten, betrachtet die Rolle von Einkaufspraktiken für Verbesserungen und bringt die Erkenntnisse in den Dialog mit verschiedenen Interessensgruppen ein.

Fragen zum Thema Arbeitsrechte global? 

Hier finden Sie die Ansprechpartnerin: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Sabine Ferenschild

T +49 (0)228-763 698-16

E ferenschild@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt