Inhalt Footer

Arbeitsrechte (global) (Seite 3)

Art der Veröffentlichung
Thema wählen
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 4: Zwangsarbeit auf See

80 Prozent der weltweit gehandelten Güter werden auf dem Seeweg transportiert. Daher ist es wichtig, sich die Arbeitsbedingungen auf genau diesen…

Pressemitteilung

Gendergerechte Gesundheit im Fokus

Das ist eine der ersten Botschaften, die das Projektteam der Multi-Akteurs-Initiative zu Gendergerechtigkeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz…

Factsheet

Bananen aus Ecuador - mehr Fragen als Antworten

Der ecuadorianische Bananensektor ist durch bestehende Machtasymmetrien und Unsicherheiten geprägt, die sich besonders auf das Leben hunderttausender…

Factsheet

Europa braucht mehr Bananen aus Kolumbien

Aufgrund der starken Kooperationskultur in Kolumbien konnten in den letzten Jahren einige Erfolge erreicht werden, aber es gibt auch noch gewaltige…

Diskussion

What is a Gender Transformative OSH Approach?

What is a gender transformative OSH approach? A scheme for the footwear and garment sectors.

Studie

Price in Global Commodity Value Chains. Key to Achieving Living Income and Living Wage

Gemeinsam mit Aidenvironment hat SÜDWIND im Auftrag von Solidaridad die Preisbildung bei Kaffee, Kakao, Palmöl, Baumwolle, Gold und Textilien…

Veranstaltung

Roll-up zur Ausstellung: "Der Freiheit so fern. Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert"

Zwangsarbeit ist auch heute noch bittere Realität für viele Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Situationen in unwürdiger Arbeit betreffen auch…

Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 2: Kinderarbeit

Kinderarbeit ist im Jahr 2022 leider noch deutlich weiter verbreitet als man denkt. Mit den Expert*innen Irene Knoke und Friedel Hütz-Adams sprechen…

Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 1: Schuldknechtschaft

Schuldknechtschaft: Ein Begriff wie aus einer anderen Zeit. Doch auch heute leben geschätzt 15 Millionen Menschen weltweit in Schuldknechtschaft.

Factsheet

Ausbeutung im italienischen Orangenanbau - Neuauflage 2022

Naveline, Sanguinello, Valencia, Tarocco. Den beliebten Orangen-Sorten Italiens liegt der Klang nach Sonne und saftiger Frische im Namen. Doch die…

Factsheet

Gestrandet auf See - Das Risiko von Zwangsarbeit in der Schifffahrt

Das Risiko von Arbeitsbedingungen, die die Definition von Zwangsarbeit erfüllen, besteht auch auf Schiffen, die deutschen oder europäischen…

Factsheet

Zertifiziert - und dann ist alles gut? Ein Update

Auch in der Baumwollsaison 21/22 unterschieden sich die Arbeitsbedingungen auf konventionellen und Fairtrade-Farmen nicht wesentlich. Die Interviews…

Unterthemen
Arbeitsrechte global
Löhne & Einkommen
Zwangsarbeit
Kinderarbeit
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Diskriminierung
Vereinigungsfreiheit
Logistik

Weitere Themen entdecken

zur Themenübersicht

Arbeitsrechte (global)

Zu niedrige Löhne und Einkommen, fehlende Vereinigungsfreiheit, Kinder- und Zwangsarbeit – die Liste der Arbeitsrechtsverletzungen weltweit ist lang.  Wer sich für bessere Arbeitsbedingungen in globalen Wertschöpfungsketten einsetzt, bezieht sich meist auf internationales Arbeitsrecht und auf die Internationale Arbeitsorganisation (ILO).

Deren insgesamt zehn Kernarbeitsnormen gelten als Menschenrechte bei der Arbeit.  Sie umfassen die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen, das Verbot von Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Diskriminierung sowie Bestimmungen zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

Auf der Basis des internationalen Arbeitsrechts untersucht SÜDWIND Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten, betrachtet die Rolle von Einkaufspraktiken für Verbesserungen und bringt die Erkenntnisse in den Dialog mit verschiedenen Interessensgruppen ein.

Fragen zum Thema Arbeitsrechte global? 

Hier finden Sie die Ansprechpartnerin: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Sabine Ferenschild

T +49 (0)228-763 698-16

E ferenschild@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt