Inhalt Footer

Kakao (Seite 2)

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Studie

Handlungsleitfaden zur Durchführung der Risikoanalyse für Kakao produzierende Länder

Das SÜDWIND-Institut hat, finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, einen Handlungsleitfaden sowie Analysen…

Publikation

Cocoa Barometer 2020

The Cocoa Barometer 2020 provides an overview of the current sustainability developments in the cocoa sector, and highlights critical issues that are…

Studie

Scoping Study Ethiopia. Data: What we know and what we do not know

Ethiopia is possibly the oldest independent country in the world, with the first signs of a monarchic society in the first century BC. Apart from a…

Publikation

Necessary Farm Gate Prices for a Living Income

Existing Living Income Reference Prices are Too Low. Consultation Paper for the 2020 Cocoa Barometer.

Studie

Menschenrechtsverletzungen im Kakaoanbau – Warum wir ein Lieferkettengesetz brauchen

Von Inkota beauftragte Studie zur aktuellen Lage im Kakaoanbau

Studie

Kakao-Barometer 2018

Das Kakao-Barometer 2018 bietet einen Überblick über die derzeitigen Nachhaltigkeitsbestrebungen im Kakaosektor, und stellt kritische Themen in den…

Dokumentation

Tagungsdokumentation: Herausforderungen für einen nachhaltigen Kakaosektor

SÜDWIND analysierte anlässlich des 100-jährigen Geburtstags der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) die Relevanz von ILO-Konventionen für den…

Studie

Die ILO-Übereinkommen am Beispiel des Kakaosektors in Ghana. 100 Jahre für globale Arbeitsrechte

Die Arbeits- und Lebensbedingungen in den Kakaoanbaugebieten Westafrikas sind in den vergangenen Jahren immer wieder in die Schlagzeilen geraten.…

Studie

Pricing in the cocoa value chain – causes and effects

Sustainability efforts in the cocoa sector are currently facing major challenges. Since September 2016, the cocoa price has fallen massively from just…

Studie

Cocoa Barometer 2018

The Cocoa Barometer 2018 provides an overview of the current sustainability developments in the cocoa sector, and highlights critical issues that are…

Studie

Prix dans la chaîne de valeur du cacao – causes et effets

Les efforts de durabilité dans le secteur du cacao sont actuelle­ment confrontés à des défis majeurs. Depuis septembre 2016, le prix du cacao a chuté…

Studie

Strengthening the competitiveness of cocoa production and improving the income of cocoa producers in West and Central Africa

This study has been commissioned by the German Federal Ministry of Economic Cooperation and Development (BMZ) in close cooperation with the four West…

Zurück zum Überthema

zu Lieferketten

Kakao

Ungefähr 5 Millionen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern bauen Kakao an, der größte Teil von ihnen in der Côte d‘Ivoire, Ghana, Nigeria und Kamerun. Seit Jahrzehnten gibt es immer wieder Berichte und Studien über Kinderarbeit und Armut in den Kakaoanbaugebieten.

SÜDWIND hat in einer Vielzahl eigener Studien untersucht, wie es sein kann, dass ein Luxusprodukt wie Schokolade zwar von prosperierenden Konzernen verkauft wird, im Anbaugebiet des wichtigsten Rohstoffes doch sehr wenig Geld ankommt. Die Fakten sind bekannt, doch bislang gibt es nur wenige Schokoladenunternehmen, die die notwendigen Konsequenzen ziehen und höhere Preise für Kakao bezahlen.

Fragen zum Thema Kakao? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Friedel Hütz-Adams

T +49 (0)228-763 698-15

E huetz-adams@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt