Inhalt Footer

Schuhe, Leder & Lederwaren (Seite 3)

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Factsheet

Something is a foot. How human rights standards and environmental regulations in the footwear industry are being quietly ignored by banks

The aim of this investigation is to uncover and analyse financial relationships between European financial service providers and the European shoe…

Studie

Zeigt her Eure Schuhe! Soziale und oekologische Auswirkungen von Gerbereien in Uttar Pradesh und Tamil Nadu in Indien

Welche Auswirkungen haben Gerbereien auf die dort beschäftigten ArbeiterInnen, auf lokale Gemeinschaften und die Umwelt? Anhand von Interviews mit…

Studie

Watch Your Step. A Study on the Social and Environmental Impacts of Tanneries in Uttar Pradesh and Tamil Nadu, India

This study focuses on the impacts of Indian leather tanneries – on nearby communities, on the local environment and on tannery workers. Interviews…

Studie

How to do better. An exploration of Better Practices within the footwear industry

This is NOT a shopping guide, nor is it a complete overview of better practices. It is a partial overview of better practices in the shoe and leather…

Handreichung

Ja, ich will. Nachhaltig und Fair. Eine Broschuere zum Fairheiraten

In dieser Broschüre erhalten Sie Anregungen, wie Sie Akzente für eine nachhaltigere und fairere Welt setzen können. Zum Besipiel auf Ihrer Hochzeit.

Bericht

EU markets offer unfair products. Collected Report from 12 People’s Meetings

With the ‘People’s meetings‘ the Change Your Shoes Project got input and ideas from European citizens in 12 EU countries to how the EU development and…

Studie

The real cost of our shoes. A journey into the supply chain of three global brands

This report is an investigation into the supply chains of three major shoe brands: Tod's, Prada and Geox. The purpose is twofold: on one hand it aims…

Factsheet

No excuses for homework. Working conditions in the Indonesian leather and footwear sector

Indonesia is the fourth largest footwear manufacturer worldwide. The major importers of Indonesian leather footwear are the US and Europe. It is hence…

Studie

Zwei Paar Schuhe? Indonesische Lederschuhproduktion und Arbeitsrechte

Will man wissen, unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen Lederschuhe hergestellt werden, die in Europa getragen werden, lohnt sich ein…

Studie

Giving labour rights the boot. Working conditions in the Turkish shoe industry

This study examines in context of the campaign "Change Your Shoes“ the situation of workers in the Turkish footwear and leather industry.

Publikation

A tough story of leather. A journey into the tanning industry via the Santa Croce District

Looking primarily at leather shoes, the aim of the project is: “consumers become more aware that the lifestyle choices come with responsibilities, and…

Studie

Did you know there is a cow in your shoe? The labour and the environment behind a pair of leather shoes

Looking primarily at leather shoes, the aim of the project is: “consumers become more aware that the lifestyle choices come with responsibilities, and…

Zurück zum Überthema

zu Lieferketten

Schuhe, Leder & Lederwaren

Bei der Herstellung von Schuhen, Leder und Lederwaren wird an vielen Produktionsstandorten weltweit gegen Menschenrechte und Arbeitsrechte verstoßen. Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Unterdrückung von Gewerkschaften, Kollektivverhandlungen und Versammlungen sowie sehr schlechter Arbeits- und Gesundheitsschutz wurden vielfach festgestellt.

Problematisch ist vor allem, dass viele Arbeitsschritte mit giftigen Chemikalien oder gefährlichen Maschinen und mit enormem Zeitdruck durchgeführt werden. Gerade die Lederherstellung führt in Gegenden mit vielen Gerbereien zu weitflächiger Umweltverschmutzung durch giftige, ungeklärte Abwässer und Festabfälle.

Bei der Herstellung von Schuhen, Leder und Lederwaren werden außerdem meist viel zu geringe Löhne an die Arbeiter*innen gezahlt - auch wenn die Waren in Europa dann teuer als Markenprodukte verkauft werden.

SÜDWIND untersucht die Arbeitsbedingungen und die Situation von Arbeiter*innen im Sektor etwa in der Türkei, in Indien oder Indonesien. Gleichzeitig setzt sich SÜDWIND in Deutschland für mehr Engagement innerhalb der Branche und für gesetzliche Verpflichtungen zu menschenrechtlicher und ökologischer Sorgfalt ein.

Fragen zum Thema Schuhe, Leder & Lederwaren? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Jiska Gojowczyk

T +49 (0)228-763 698-18

E gojowczyk@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt