Inhalt Footer

Textilien und Baumwolle (Seite 2)

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Newsletter

SÜDWIND-Newsletter vom März 2023

In diesem Newsletter stellen wir für Sie einige SÜDWIND-Veröffentlichungen der letzten Monate zusammen, die sich mit Facetten des „Wie weiter - 10…

Factsheet

10 Jahre Rana Plaza - wie sind die Arbeitsbedingungen heute?

Am 24. April 2023 jährt sich zum zehnten Mal die Katastrophe des Fabrikeinsturzes von Rana Plaza, bei dem 1.136 Menschen ums Leben kamen und 2.000…

Aus unseren Netzwerken

Bilanzpapier der Zivilgesellschaft im Textilbündnis nach einem Jahr Ampelkoalition

Welche Entwicklungen haben im Textilbündnis stattgefunden und wie ist diese Neustrukturierung zu bewerten? Dies diskutieren Vertreter*innen der…

Blog

Update Usbekistan: immer noch Risiko von Zwang in der Baumwollernte

Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gibt es keine staatliche Zwangsarbeit mehr im Baumwollsektor in Usbekistan – mit dieser Aussage…

Diskussion

What is a Gender Transformative OSH Approach?

What is a gender transformative OSH approach? A scheme for the footwear and garment sectors.

Studie

Price in Global Commodity Value Chains. Key to Achieving Living Income and Living Wage

Gemeinsam mit Aidenvironment hat SÜDWIND im Auftrag von Solidaridad die Preisbildung bei Kaffee, Kakao, Palmöl, Baumwolle, Gold und Textilien…

Factsheet

Bio-Baumwolle: Die nachhaltige Alternative

Der Baumwollanbau ist mit Blick auf Umweltauswirkungen nicht so schlecht wie sein Ruf. Zumindest nicht mit ökologisch-kontrollierten Methoden.…

Factsheet

One-Pager: Gendergerechte Gesundheit im Fokus

Die Arbeitsbedingungen in der Textil- und Schuhindustrie sind häufig gesundheitsschädlich und von Diskriminierung und Gewalt geprägt. Die Folgen sind…

Schuhe für uns behalten
Factsheet

Warum behalten wir unseren Schuh nicht für uns?

Viele gebrauchte Schuhe aus Europa werden in afrikanische Länder exportiert. Diese Praxis wird seit Jahrzehnten kritisch diskutiert. Zahlreiche…

Publikation

Nachhaltigkeit ist nicht umsonst. Preisgestaltung nachhaltiger Textilien in der Beschaffung durch Großverbraucher 

Öffentliche wie private Großverbraucher beschaffen in erheblichem Umfang Arbeitskleidung und Flachwäsche (i.e. Bettwäsche und Handtücher). Ob sie die…

Factsheet

Zertifiziert - und dann ist alles gut?

Weltweit arbeiten viele Millionen Menschen auf Baumwollfeldern. Sie tun dies in der Regel ohne Arbeitsverträge oder Gesundheitsschutz, auf mit…

Studie

Fast Fashion auf der Seidenstraße. Von „Made in China“ zu „Managed by China“

Mit dem Begriff „Seidenstraße“ verbinden viele eine alte Handelsroute zwischen Europa und Asien aus lange vergangenen Zeiten. Doch neben der…

Zurück zum Überthema

zu Lieferketten

Textilien & Baumwolle

Armutslöhne, überlange Arbeitszeiten, fehlende Arbeitsverträge und in vielen Fällen Unterdrückung von Gewerkschaften prägen die globale Textilproduktion. Das fängt in der Baumwollproduktion an, einer der wichtigsten Rohstoffe innerhalb der textilen Kette. Ein großer Teil der Textil- und Baumwollproduktion findet im Globalen Süden statt.

Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der vielen Millionen Feldarbeiter*innen und Textilarbeiter*innen weltweit sowie Wege zur Durchsetzung von Arbeitsrechten stehen im Mittelpunkt der SÜDWIND-Arbeit.

Fragen zum Thema Textilien und Baumwolle? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Sabine Ferenschild

T +49 (0)228-763 698-16

E ferenschild@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt