Inhalt Footer

Textilien und Baumwolle (Seite 3)

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Blog

Baumwollstandards: Mehr Wirkung nötig!

Das German Institute of Development and Sustainability hat dieses Jahr einen Policy Brief veröffentlicht, der sich mit den Wirkungen der beiden…

Pressemitteilung

Welttag für menschenwürdige Arbeit: Nachhaltigkeitssiegel feiern Nachfragerekorde

Mit Cotton made in Africa, Fairtrade, der Better Cotton Initiative oder Bio-Baumwolle gibt es zahlreiche Ansätze für mehr Nachhaltigkeit im…

Publikation

Zeitungsbeilage: Nachhaltige Baumwolle: Zertifiziert – und dann ist alles gut?

Die Nachhaltigkeitsstandards müssen mehr tun, um den Baumwollanbau sozial und ökologisch besser aufzustellen.

Factsheet

In weiter Ferne: Existenzsichernde Einkommen im Baumwollanbau

Das Factsheet betrachtet die beispielhaft Einkommenssituation einer kamerunischen Familie, die Cotton made in Africa – Baumwolle anbaut.

Policy paper

MEHR WIRKUNG NÖTIG! Soziale und ökologische Kriterien von Baumwollstandards

Das Kurzpapier beschäftigt sich mit den Wirkungen der Nachhaltigkeitsstandards im Baumwollsektor, unter ihnen insbesondere Cotton made in Africa.

Textilien & Baumwolle

Handreichung zu Beschwerdemechanismen

Wie können Betroffene die durch das Lieferkettengesetz geschaffenen Beschwerdemechanismen nutzen? Darüber informiert eine neue Handreichung im Rahmen…

Publikation

Business Case: A multi-actor partnership on gender-sensitive occupational safety and health

A gender lens is a must for corporate social responsibility (CSR). Occupational safety and health must be gender-sensitive to be effective. It is also…

Pressemitteilung

Zwangsarbeit in der Baumwollernte in Turkmenistan stoppen

Im zentralasiatischen Turkmenistan zwingen staatliche Behörden jedes Jahr zehntausende Menschen aus staatlichen und privaten Betrieben sowie aus…

Aus unseren Netzwerken

Mind the Gap. A study on Garment Workers in Bangladesh

Im Zuge des gemeinsamen MAP-Vorhabens von FEMNET, HEJSupport, INKOTA-netzwerk und dem SÜDWIND-Institut hat unser Partner BILS (Bangladesh Institute of…

Guide

Vertiefende Stadtrundgangstation zu dem Thema Baumwolle & Zwangsarbeit

Zielgruppe für die beiden Module sind die informierte Öffentlichkeit sowie Studierende und Schulgruppen, die bereits gute Vorkenntnisse zu…

Publikation

Infoblatt: Für eine gerechte Weltwirtschaft

Dieses Infoblatt gibt einen Einblick in unseren Forschungsschwerpunkt Kinder- und Zwangsarbeit in globalen Lieferketten. 

Blog

Der Bangladesch-Accord – ein Meilenstein für Arbeitsplatzsicherheit, aber nicht das Ziel

10 Jahre sind seit der Katastrophe von Rana Plaza vergangen: Beim Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza am 24. April 2013 kamen mehr als 1.000…

Zurück zum Überthema

zu Lieferketten

Textilien & Baumwolle

Armutslöhne, überlange Arbeitszeiten, fehlende Arbeitsverträge und in vielen Fällen Unterdrückung von Gewerkschaften prägen die globale Textilproduktion. Das fängt in der Baumwollproduktion an, einer der wichtigsten Rohstoffe innerhalb der textilen Kette. Ein großer Teil der Textil- und Baumwollproduktion findet im Globalen Süden statt.

Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der vielen Millionen Feldarbeiter*innen und Textilarbeiter*innen weltweit sowie Wege zur Durchsetzung von Arbeitsrechten stehen im Mittelpunkt der SÜDWIND-Arbeit.

Fragen zum Thema Textilien und Baumwolle? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Sabine Ferenschild

T +49 (0)228-763 698-16

E ferenschild@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt