Inhalt Footer

Textilien und Baumwolle (Seite 3)

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Dossier

Der Freiheit so fern. Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert

Zwangsarbeit – ist das nicht ein Begriff aus einer anderen Zeit? So mag es auf den ersten Blick erscheinen. Doch haben Formen von Zwangsarbeit nicht…

Bericht

Synthesebericht - Auswirkungen von COVID-19 auf die Textilindustrie

Der „Synthese-Bericht: Auswirkungen von COVID-19 auf die Textilindustrie“ stellt auf Grundlage einer systematischen Analyse bestehender Berichte…

Studie

Made in Cambodia – Textile Lieferketten und die Verantwortung der Investoren am Beispiel Kambodscha

Kleidung der Marken GAP, H&M oder C&A ist aus deutschen Kleiderschränken kaum noch wegzudenken. Doch wie sieht es mit den Arbeitsbedingungen in den…

Studie

Wege zu existenzsichernden Löhnen. Das Beispiel Indonesien

Indonesien gehört zu den zehn größten Exportnationen von Bekleidung weltweit. Wären die Löhne in der Textil- und Bekleidungsindustrie…

Factsheet

Mindestlöhne in Indonesien von Existenzsicherung keine Spur

Am Beispiel von Indonesien, einer der zehn größten Exportnationen für Bekleidung weltweit, wird SÜDWIND in mehreren Fact Sheets und einer Studie der…

Factsheet

Nur Papiertiger? Indonesien und Kollektivverhandlungen

Am Beispiel von Indonesien, einer der zehn größten Exportnationen für Bekleidung weltweit, wird SÜDWIND in mehreren Fact Sheets und einer Studie der…

Factsheet

"Flinke Finger". Kinderarbeit auf indischen Baumwollsaatgutfeldern

Kinderarbeit kann unsichtbar in jedem Kleidungsstück oder Handtuch aus indischer Baumwolle stecken, denn Indien gehört zu den wichtigsten…

Studie

"Flinke Finger". Kinderarbeit auf indischen Baumwollsaatgutfeldern

„Flinke Finger“ werden den Kindern nachgesagt, die auf indischen Baumwollfeldern zu Zehntausenden Saatgut produzieren. Ihre Arbeit kann unsichtbar in…

Handreichung

Ja, ich will. Nachhaltig und Fair. Eine Broschuere zum Fairheiraten

In dieser Broschüre erhalten Sie Anregungen, wie Sie Akzente für eine nachhaltigere und fairere Welt setzen können. Zum Besipiel auf Ihrer Hochzeit.

Bericht

EU markets offer unfair products. Collected Report from 12 People’s Meetings

With the ‘People’s meetings‘ the Change Your Shoes Project got input and ideas from European citizens in 12 EU countries to how the EU development and…

Studie

Aldi‘s clothing bargains – discount buys discounting standards? Working conditions in Aldi‘s suppliers in China and Indonesia

The SÜDWIND Institute wishes to use this brochure to raise the awareness of consumers and trade unions in Germany of the social implications of ALDI’s…

Studie

Informell und ungeschützt. Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie im indischen Surat

Die Textilindustrie im westindischen Surat wird seit Jahren von teils heftigen Fabrikunfällen erschüttert. Ein besonders schweres Unglück mit vielen…

Zurück zum Überthema

zu Lieferketten

Textilien & Baumwolle

Armutslöhne, überlange Arbeitszeiten, fehlende Arbeitsverträge und in vielen Fällen Unterdrückung von Gewerkschaften prägen die globale Textilproduktion. Das fängt in der Baumwollproduktion an, einer der wichtigsten Rohstoffe innerhalb der textilen Kette. Ein großer Teil der Textil- und Baumwollproduktion findet im Globalen Süden statt.

Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der vielen Millionen Feldarbeiter*innen und Textilarbeiter*innen weltweit sowie Wege zur Durchsetzung von Arbeitsrechten stehen im Mittelpunkt der SÜDWIND-Arbeit.

Fragen zum Thema Textilien und Baumwolle? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Sabine Ferenschild

T +49 (0)228-763 698-16

E ferenschild@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt