Inhalt Footer

Lieferketten (Seite 2)

Art der Veröffentlichung
Thema wählen
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Publikation

Business Case: A multi-actor partnership on gender-sensitive occupational safety and health

A gender lens is a must for corporate social responsibility (CSR). Occupational safety and health must be gender-sensitive to be effective. It is also…

Pressemitteilung

Zwangsarbeit in der Baumwollernte in Turkmenistan stoppen

Im zentralasiatischen Turkmenistan zwingen staatliche Behörden jedes Jahr zehntausende Menschen aus staatlichen und privaten Betrieben sowie aus…

Aus unseren Netzwerken

Mind the Gap. A study on Garment Workers in Bangladesh

Im Zuge des gemeinsamen MAP-Vorhabens von FEMNET, HEJSupport, INKOTA-netzwerk und dem SÜDWIND-Institut hat unser Partner BILS (Bangladesh Institute of…

Guide

Vertiefende Stadtrundgangstation zu dem Thema Baumwolle & Zwangsarbeit

Zielgruppe für die beiden Module sind die informierte Öffentlichkeit sowie Studierende und Schulgruppen, die bereits gute Vorkenntnisse zu…

Guide

Vertiefende Stadtrundgangstation zu dem Thema Schuhe und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten

Zielgruppe für die beiden Module sind die informierte Öffentlichkeit sowie Studierende und Schulgruppen, die bereits gute Vorkenntnisse zu…

Newsletter

SÜDWIND-Newsletter vom Juni 2023

Unser heutiger Newsletter widmet sich schwerpunktmäßig der Kakaobranche; ein Geschäftszweig, den wir schon seit Langem mit unserer SÜDWIND-Expertise…

Publikation

Infoblatt: Für eine gerechte Weltwirtschaft

Dieses Infoblatt gibt einen Einblick in unseren Forschungsschwerpunkt Kinder- und Zwangsarbeit in globalen Lieferketten. 

Blog

Der Bangladesch-Accord – ein Meilenstein für Arbeitsplatzsicherheit, aber nicht das Ziel

10 Jahre sind seit der Katastrophe von Rana Plaza vergangen: Beim Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza am 24. April 2013 kamen mehr als 1.000…

Studie

Bitte wenden! Menschenrechtliche Risiken in der Transport- und Logistikbranche

Die Transport- und Logistikbranche ist eine zentrale Schaltstelle in allen Wertschöpfungsketten. Dennoch bleibt sie in den Analysen über…

Blog

10 Jahre Rana Plaza - wie sind die Arbeitsbedingungen heute?

Am 24. April 2023 jährt sich zum zehnten Mal die Katastrophe des Fabrikeinsturzes von Rana Plaza. Bereits einige Monate zuvor, am 11. September 2012,…

Newsletter

SÜDWIND-Newsletter vom März 2023

In diesem Newsletter stellen wir für Sie einige SÜDWIND-Veröffentlichungen der letzten Monate zusammen, die sich mit Facetten des „Wie weiter - 10…

Factsheet

10 Jahre Rana Plaza - wie sind die Arbeitsbedingungen heute?

Am 24. April 2023 jährt sich zum zehnten Mal die Katastrophe des Fabrikeinsturzes von Rana Plaza, bei dem 1.136 Menschen ums Leben kamen und 2.000…

Unterthemen
Lieferketten
Altkleider
Bananen
Kakao
Kaffee
Kautschuk
Metallische Rohstoffe
Mobiltelefone
Natursteine
Palmöl
Schmuck
Schuhe, Leder & Lederwaren
Textilien & Baumwolle

Weitere Themen entdecken

zur Themenübersicht

Lieferketten

In unserer globalisierten Weltwirtschaft sind Wertschöpfungsketten oft weit verzweigt. Der Abbau von Rohstoffen oder Anbau von Agrargütern, die Produktion von Halbfertigprodukten sowie Endprodukten, Transport, Nutzung und Entsorgung beeinflussen das Leben und die Arbeit zahlreicher Menschen rund um den Globus.

Mit unseren Partnern im Globalen Süden untersuchen wir soziale Standards und Arbeitsbedingungen in verschiedenen Wertschöpfungsketten und Regionen. Wir analysieren strukturelle Ursachen von Menschenrechtsverletzungen, ökonomische Zusammenhänge in den Produktionsnetzwerken und zeigen Handlungsansätze für Unternehmen und Politik auf.

Fragen zum Thema Lieferketten? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte
Eva-Maria Reinwald

T +49 (0)228-763 698-21

E reinwald@suedwind-institut.de

Publikationen