Der Begriff der Just Transition ist gerade Trend. Niemand soll zurückgelassen werden auf dem Weg zur Klimaneutralität, so das Motto. Die Modeindustrie hat diesen Wandel dringend nötig: Sie trägt immens zur fortschreitenden Klimakrise bei und ist für massive Umweltschäden verantwortlich. Etwa 10 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen gehen auf das Konto der Modeindustrie. Das ist mehr als der internationale Flug- und Schiffsverkehr zusammen.
Beim Aktionstreffen vom 21. bis 23. März 2025 setzen wir uns mit tatsächlichem und möglichem Wandel auseinander. Was genau bedeutet ein „gerechter Wandel“ (englisch: just transition) in der Modeindustrie? Was hat sich schon verändert? Was kann Secondhand? Und wie können wir bei unseren Aktionen in Deutschland die Interessen der Beschäftigten der Industrien noch besser sichtbar machen? An diese Fragen wollen wir mit euch ran!
Perspektiven von Vertreter*innen aus Produktionsländern gehören ebenso zum Programm wie Austausch mit Menschenrecht-Profis zum Thema, Reflektionsräume und neue Methoden. Mit Loom Loop bringen wir unsere Forderungen in einem großen gemeinsamen Webprojekt kreativ und öffentlich auf die Straßen Leipzigs.