Inhalt Footer
Donnerstag 12:00 Uhr Im Kalender Merken
Donnerstag
12:00
Online

UN-Treaty und Geschlechtergerechtigkeit

Online-Informationsgespräch von Global Policy Forum Europe und Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Stand des UN-Treaty zu Wirtschaft und Menschenrechten und seiner Bedeutung für mehr Geschlechtergerechtigkeit im globalen Wirtschaftssystem - mit Jiska Gojowczyk

Online-Veranstaltung am 28.09.2023, 12:00-13:30 Uhr

Vom 23. bis 27. Oktober 2023 findet die neunte Verhandlungsrunde zu einem internationalen Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen statt. Das Abkommen – auch UN-Treaty genannt – hat zum Ziel, Unternehmen weltweit zur Achtung von Menschenrechten und Umweltschutz in ihren Wertschöpfungsketten zu verpflichten und Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen den Zugang zu Recht zu erleichtern. Das Abkommen würde zugleich an den diskriminierenden globalen Machtstrukturen und strukturellen Ursachen von globaler Ungleichheit ansetzen und zu einem systemischen Wandel im Sinne einer feministischen Außen- und Entwicklungspolitik beitragen. Denn Frauen und marginalisierte Gruppen sind in besonderer Weise von den ausbeuterischen Geschäftspraktiken in globalen Wertschöpfungsketten betroffen.


Wo steht der Prozess und was ist von der 9. Verhandlungsrunde zu erwarten? Wie ist die politische Verhandlungslage und wie kann der UN-Treaty zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in globalen Wertschöpfungsketten beitragen? Diese Fragen sollen bei dem Informationsgespräch von den Referierenden behandelt und gemeinsam mit den Teilnehmer*innen diskutiert werden.

Mit einem Input von Jiska Gojowczyk (SÜDWIND) zu geschlechtergerechtem Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schuh- und Textilproduktion. 


Bitte merken Sie sich den Termin vor. Das Programm und die Anmeldungsmöglichkeit folgen Anfang September.

Eine Veranstaltung von Global Policy Forum Europe und Rosa-Luxemburg-Stiftung.