Mobiltelefone

Etwa 30 Metalle und viele weitere Rohstoffe sind in einem Mobiltelefon zu finden. Ihre Gewinnung ist zumeist mit sozialen und ökologischen Problemen verbunden: Große Flächen werden für den Abbau der Erze zerstört, die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit. In Konfliktregionen wie dem Osten der DR Kongo wird der Rohstoffhandel zudem mit der Finanzierung der anhaltenden kriegerischen Auseinandersetzungen in Verbindung gebracht. Die Rohstoffe werden zumeist in Ländern mit niedrigen Löhnen – oft verbunden mit Gesundheitsgefahren, großem Druck und Zwang zu Überstunden zu einzelnen Komponenten des Handys weiterverarbeitet. SÜDWIND setzt sich dafür ein, dass Unternehmen verpflichtet werden, in der gesamten Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen die Menschenrechte zu achten, und ruft zu nachhaltigerem Konsum und fachgerechtem Recycling ausgedienter Geräte auf.

 

Publikationen

Mobiltelefone, Fernseher, Laptops und Drucker gehören zu unseren alltäglichen Begleitern. Entlang ihrer Wertschöpfungsketten gibt es große soziale Herausforderungen.

Mehr erfahren

Aktuelles/Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Spielerische Bewusstseinsbildung – MineHandy als Vorreiter-Projekt der KlimaExpo NRW ausgezeichnet

[Bonn, 22.03.2019] Das vom Bonner SÜDWIND-Institut mit entwickelte Computerspiel MineHandy zur Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen wurde gestern durch das Land NRW gewürdigt: Als Vorreiter-Projekt im Bereich Ressourcenschonung wurde es in die Leistungsschau der KlimaExpo.NRW aufgenommen.

Mehr erfahren

Termine/Veranstaltungen

19. April 2023

Digitalisierung, Klima und Nachhaltigkeit

19.04.2023, 18 Uhr, Saarbrücken

mit Eva-Maria Reinwald

Mehr erfahren

Recht und Gerechtigkeit

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Mehr erfahren

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen zum Thema als PDF zum Download.

Online spenden