Inhalt Footer

Publikationen

Art der Veröffentlichung
Thema wählen
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Titelbild des Factsheet: Zivilgesellschaft unter Druck – Bangladesch: Ein Land verändert sich. Frauen in Bangladesch demonstrieren mit Flaggen vor einem alten Truck.
Textilien & Baumwolle

Zivilgesellschaft unter Druck – Bangladesch: Ein Land verändert sich

Bangladesch befindet sich im Wandel. Im Sommer 2024 erkämpften die Menschen in dem Land einen Regierungswechsel: Nach Jahrzehnten der zunehmenden…

Titelbild zeigt protestierende Arbeiter*innen
Factsheet

Zivilgesellschaft unter Druck: Türkei - Herausforderungen für Gewerkschaften

Das vorliegende Factsheet gehört zu der "Shrinking Spaces"-Reihe, mit der wir uns mit den zunehmend enger werdenden Handlungsspielräumen von…

Statue eines Stiers und ein Mann ganz in blau im Vordergrund.
Jahresbericht

Jahresbericht 2024

Der SÜDWIND-Jahresbericht 2024 gibt Einblick in die Arbeit von Verein und Stiftung.

Chinesische Lampions vor dem Rathaus in Düsseldorf
Factsheet

Partnerschaften mit China und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten

Deutsch-chinesische Partnerschaften können die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten in China fördern. Hierzu braucht es Dialog.

Titelbilder des Factsheets: Zivilgesellschaft unter Druck: Ghanas LGBTQI+ von massiven Repressionen bedroht. Platz in Ghana
Factsheet

Zivilgesellschaft unter Druck: Ghanas LGBTQI+ von massiven Repressionen bedroht

Unter Shrinking Spaces wird die zunehmende Einschränkung zivilgesellschaftlicher Handlungsspielräume verstanden. Dazu gehört die schrittweise…

Jahresbericht 2023/24 von SÜDWIND, INKOTA-netzwerk, FEMNET und HEJSupport über Arbeits- und Umweltverletzungen in der Textilindustrie. Der Bericht analysiert 17 Fälle aus Bangladesch, Vietnam, China, Türkei, Indien und Turkmenistan. Schwerpunkte sind PFAS-Umweltverschmutzung und Verstöße gegen Arbeitnehmerrechte.
Publikation

Recognising and Eliminating Risks. Incidents Report 2023/24

SÜDWIND hat zusammen INKOTA-netzwerk, FEMNET und HEJSupport den ersten Jahresbericht über Fälle von Arbeits- und Umweltverletzungen in der textilen…

Bunt lackierte Container im Hafen mit Kränen und Schiffen.
Publikation

Fachkonferenz Sorgfaltspflichten im Transportbereich

Dokumentation der Fachtagung „Sorgfaltspflichten im Transportbereich. Wege zur Umsetzung, organisiert von SÜDWIND und BeN.

Close-up of Lederhosen with a button, above a white background displaying "Factsheet 2024-11"
Factsheet

Where do Lederhosen come from?

Lederhosen are often seen as a symbol of regional identity. However, the reality within their supply chain tells a different story. Transparency…

Publikation

ÇOCUK GÖZÜYLE BAKMAK – KÖTÜ MUAMELEYE KARŞI MÜDAHALE ETMEK

Dossier auf Türkisch zur Ausstellung "Durch Kinderaugen sehen. Gegen Missstände handeln".

Arbeitsrechte (global)

Durch Kinderaugen sehen. Gegen Missstände handeln - arabisch

Fotoausstellung von arbeitenden Kindern in der Türkei mit Hintergrundinformationen zur Kinderarbeit. Materialien auf Arabisch.

Titelbild des Factsheets zur Herkunft der Lederhose
Factsheet

Hintam Berg san aa no Leit - Woher kommt die Lederhose?

Lederhosen sind oft ein Ausdruck von Regionalität. Die Realität in der Lieferkette ist aber eine andere. Transparenz ist bisher kaum vorhanden.

Studie

Neuberechnung in Gang: Warum die EU-Taxonomie nur mit sozialer Dimension zum Ziel führt

Unternehmen in der EU müssen in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der EU-Taxonomie berichten. Soziale Ziele wurden hier nicht definiert.

Mehr Informationen?

Themen anzeigen

Ihnen gefallen unsere Artikel?

Hier finden sie die neuesten Beiträge von SÜDWIND – egal, ob Publikation, Pressemitteilung, Podcast oder Blogbeitrag. Auch Videos und einiges mehr können Sie hier entdecken.  

Mit einer Spende können Sie unser Engagement für eine gerechte Weltwirtschaft unterstützen. Da unser Verein als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen. Sie erhalten automatisch eine Jahresspendenbescheinigung zum Jahresbeginn.  

Mehr Informationen, wie Sie uns unterstützen können finden Sie hier: 

Südwind unterstützen