Alle Informationen über Zustiftungen, Darlehen und Testament & Vermächtnis
Stiftung unterstützen - für eine gerechte Weltwirtschaft
Spenden und Stiftungseinlagen haben einen unterschiedlichen Charakter. Spenden, die der Verein erhält, müssen zeitnah verwendet werden und ermöglichen so die unmittelbare Arbeit. Stiftungseinlagen dagegen entfalten ihre Kraft erst auf Dauer und lassen so die Förderung langfristig angelegter Aktivitäten zu. Die Zustiftung in unsere Stiftung stellt folglich in doppelter Hinsicht eine attraktive Option dar: Einerseits können Sie aktiv die Arbeit unseres Instituts unterstützen und andererseits leisten Sie dauerhaft einen Beitrag für globale Gerechtigkeit. Sollten die Renditen wieder steigen, so steigt auch der Beitrag Ihres angelegten Geldes für eine nachhaltige, auf Gerechtigkeit ausgerichtete Zukunft. Stagnieren die Renditen, so wird ihr Kapital erhalten und – wenn auch in geringerem Umfang – für unsere Bemühungen für existenzsichernde Löhne, für Menschen- und Minderheitenrechte eingesetzt.
➥Die neue (!) Kontoverbindung der Stiftung SÜDWIND lautet:
❤ GLS Bank
❤ DE52 4306 0967 4073 4658 00
❤ GENODEM1GLS
Helfen - ohne sich vom Vermögen zu trennen:
Ein zinsloses Darlehen, das Sie der Stiftung SÜDWIND überlassen, ist eine gute Möglichkeit, die Stiftung zu unterstützen, ohne dass Sie sich endgültig von Ihrem Vermögen trennen. Wenn Sie Sparrücklagen haben, für die Sie keine Verzinsung benötigen und die Sie für einen klar begrenzten Zeitraum einsetzen wollen, können Sie damit die Arbeit des SÜDWIND-Instituts fördern.
Die Stiftung SÜDWIND legt das Geld nach ihren Anlagerichtlinien ethisch-nachhaltig bei einer ihrer Banken an. Sie leihen der Stiftung zinslos Geld und die Zinsen steigern die Erträge der Stiftung, die zur Förderung von SÜDWIND bereit stehen.
Sich mit dem Thema Nachlass und Testament zu befassen ist ein höchstpersönlicher Moment. Viele Menschen unterstützen Organisationen wie SÜDWIND finanziell, weil sie sich mit deren Zielen oder Ideen identifizieren können. Dabei ist den meisten nicht bewusst, dass das Engagement für diese Herzensangelegenheit nicht automatisch mit dem eigenen Ende abreißen muss.
Denn durch eine Testamentsspende können sie zum Beispiel eine Stiftung als Erbe einsetzen. Der oder die Erblasser*in kann durch eine Testamentsspende sicherstellen, dass sein Vermögen auch noch nach seinem Ableben etwas Gutes bewirkt. Dabei steht es ihm grundsätzlich frei, wen er oder sie mit dem Vermögen bedenkt.
Mit der Broschüre und dem Flyer "Zukunft möglich machen" möchten wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen und Hilfestellung dafür geben, was Sie im Blick auf Ihr Lebensende bedenken sollten. Dazu gehört auch, Sie über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, SÜDWIND in Ihren Nachlass einzubeziehen.
Weiter unten können Sie die Broschüre und den Flyer herunterladen.
Flyer
Zukunft möglich machen
Broschüre
Zukunft möglich machen. Informationen zu Testament und Erbschaft