Menschenrechtsverletzungen im Kakaoanbau – Warum wir ein Lieferkettengesetz brauchen

Bittere Armut, Kinderarbeit und Kindersklaverei auf den Kakaoplantagen in Westafrika: Schon im Jahr 2000 schreckten Medienberichte über solche Zustände SchokoladenliebhaberInnen in Europa auf. Der Kakaopreis erreichte damals inflationsbereinigt ein Rekordtief. Die Bäuerinnen und Bauern versuchten, ihr Überleben zu sichern, indem sie die Kosten für den Anbau senkten, was wiederum zu einer massiven Zunahme von Kinderarbeit führte. Das ist inzwischen fast 20 Jahre her.
Was hat sich seitdem geändert?
Artikelnummer: 2019-20
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 48 Seiten
Autor
Weitere Beiträge des Autors finden Sie hier:
