
Die Einladung können Sie hier auch als PDF herunterladen.
China ist für Deutschland und Europa ein wichtiger Akteur. Das Land wird mal als Partner, mal als Rivale wahrgenommen, auf jeden Fall aber als Weltmacht. Auch im Globalen Süden spielt China als Weltmacht eine immer wichtigere Rolle, tritt aber zugleich aufgrund seiner Geschichte als Teil des Globalen Südens auf - ob als Akteur im Kontext der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China + neue Mitglieder) sowie der Neuen Seidenstraße oder als Handelspartner und Investor. Wie die chinesischen Aktivitäten im Globalen Süden und in Deutschland wahrgenommen werden und welche Auswirkungen sie insbesondere auf Arbeitsbedingungen haben, das möchten wir mit Länder-Expert*innen und Ihnen an den Beispielen Brasilien, Ghana, Südafrika und Deutschland diskutieren.
Ablauf
09:30h Ankunft und Anmeldung
10:00h Grußworte
Monika Dülge / Eine Welt Netz, Dr. Sabine Ferenschild / SÜDWIND-Institut
10:20h Panel 1: China, Deutschland und die BRICS
Romy Siegert / Gewerkschaftssekretärin, Ressort Globale und Europäische Gewerkschaftspolitik, IG Metall
Pablo Campos / Wissenschaftlicher Mitarbeiter, SÜDWIND-Institut
anschl. Diskussion
11:15h Kaffee / Imbiss
11:45h Panel 2: Auswirkungen chinesischer Investments in Südafrika, Brasilien und Ghana
Vera Dwors / Fachstelle Südafrika und Südafrika Forum NRW
Marcos da Costa Melo / Promotor für Interkulturelle Öffnung
Nicolai Roerkohl / Ghana Forum NRW
12:30h Schlussdiskussion
13:00h Imbiss / Netzwerken
Anmeldung
Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen!
Anmeldefrist ist Freitag, der 28. März 2025.
Die Anmeldung kann auch per Mail an giaramita@suedwind-institut.de erfolgen.
Gefördert von Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westaflen