Hier finden Sie alle Publikationen ihrer ausgewählten Autor*in
Publikation
Infoblatt: Für eine gerechte Weltwirtschaft
Dieses Infoblatt gibt einen Einblick in unseren Forschungsschwerpunkt Kinder- und Zwangsarbeit in globalen Lieferketten.
Studie
Bitte wenden! Menschenrechtliche Risiken in der Transport- und Logistikbranche
Die Transport- und Logistikbranche ist eine zentrale Schaltstelle in allen Wertschöpfungsketten. Dennoch bleibt sie in den Analysen über…
Podcast
SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 2: Kinderarbeit
Kinderarbeit ist im Jahr 2022 leider noch deutlich weiter verbreitet als man denkt. Mit den Expert*innen Irene Knoke und Friedel Hütz-Adams sprechen…
Studie
Handlungsleitfaden zur Durchführung der Risikoanalyse für Palmöl produzierende Länder
Der vorliegende Leitfaden mit dem Fokus auf den Palmölsektor, der im Auftrag von FONAP vom Südwind‐Institut in engem Austausch mit den Mitgliedern des…
Studie
Die Entwicklung des Kakaoanbaus in Ecuador
Diese Studie beleuchtet die Entwicklung der Kakaoproduktion in Ecuador und resümiert in Forderungen des WWF zu nachhaltigem Kakao.
Factsheet
Alte Strukturen überwinden: Die EU-Afrika Strategie nach der Corona-Pandemie
Europa und Afrika sind nicht nur direkte Nachbarn, die beiden Kontinente sind auch historisch und wirtschaftlich eng miteinander verbunden. Eine enge…
Dossier
In die Mine statt zur Schule. Kinderarbeit im 21. Jahrhundert
Wie viele Kinder weltweit müssen täglich arbeiten? Was sind die zugrunde liegenden Ursachen von Kinderarbeit und welche Interventionsmöglichkeiten…
Studie
EU-Afrika-Partnerschaft auf neuen Wegen. Plädoyer für die Förderung innerafrikanischer Wertschöpfung
Afrika und Europa sind unmittelbare Nachbarn, die durch eine gemeinsame Geschichte verbunden sind, durch Kolonisierung und wirtschaftliche Ausbeutung,…
Kurzpapier
Nachhaltiger Naturkautschuk. Mehr Wirkung erzielen.
Kautschuk steckt in vielen Alltagsgegenständen wie in Matratzen, Schuhen oder Schnullern. Der größte Abnehmer ist aber die Automobilindustrie: 70 %…
Factsheet
Globale Wertschöpfungsketten und Digitalisierung in Afrika
Globale Wertschöpfungsketten sind kein neues Phänomen. Die meisten Güter und Dienstleistungen werden heute nicht an einem Ort produziert.Mit der…
Factsheet
EU-Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika: Zwischen Eigeninteressen und Gerechtigkeit
Die Staaten der Europäischen Union (EU) und die des afrikanischen Kontinents haben eine lange gemeinsame Geschichte, die durch Kolonisierung und…
Factsheet
Unentdecktes Potenzial: Remittances und Diaspora Bonds für Afrika
In diesem Fact Sheet geht es um eine besondere Form von Geldtransfers in die Heimatländer: die sogenannten Diaspora Bonds. Sie stellen für Menschen…