Sorgfaltspflichten in China. Textilien und Bekleidung aus der „Werkbank der Welt“

Chinesische Unternehmen sind in vielen Wirtschaftssektoren führend. In manchen Sektoren, wie zum Beispiel der E-Mobilität, wird diese Führungsrolle in Deutschland und Europa als bedrohlich für eigene Industrien und Unternehmen wahrgenommen. In anderen Sektoren – und dazu gehört der Textil- und Bekleidungssektor – wird die Abhängigkeit von chinesischer Produktion und chinesischen Unternehmen außerhalb von Fachkreisen kaum noch diskutiert. Dennoch hat China eine dominante Position auch in der Textilwertschöpfungskette. Der Sektor gehört zugleich aufgrund zahlreicher schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen in vielen Produktionsländern zu den Risikosektoren bei der Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten.
Lesen Sie auf unserem Blog den gesamten Beitrag!
Fotocredits: Fabrikhalle in Fujian, China, Fritz Hofmann
Autor*innen
Weitere Beiträge der Autor*innen finden Sie hier:
