Breite Produktpalette – wenig Transparenz

Schiffsausrüster beliefern Seeschiffe mit einer breitgefächerten Produktpalette an Gütern, die in der Schifffahrt benötigt werden; angefangen von Nahrungsmitteln für den Proviant über Bekleidung, Drahtseile und Tauwerk bis hin zu Ersatzteilen, nautischen Artikeln und anderen Dinge, die zum Betrieb eines Schiffes notwendig sind. Die rund 150 Schiffsausrüstungsunternehmen, die es aktuell in den deutschen Häfen gibt, sind überwiegend kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und stehen mit ihrer breiten Produktpalette und ihrem globalen Dienstleistungsnetzwerk vor ganz besonderen Herausforderungen, ihre soziale und ökologische Verantwortung wahrzunehmen. Eine Studie will nun Handlungsbedarfe für das Erreichen einer nachhaltigeren Lieferkette in der Schiffsausrüstung ableiten.
Lesen Sie auf unserem Blog den gesamten Beitrag!
Von Torsten Tesch (MOVE-4WARD) und Femke Grabbert (World in mind)
Fotocredits: Roibu/Alarmy Stock
Sie wollen spenden oder Mitglied werden?

SÜDWIND tritt seit über 30 Jahren für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit ein. Aus diesem Grund arbeiten wir zu einem breiten Spektrum von Nord-Süd-Themen mit dem Ziel, ungerechte Strukturen aufzudecken, öffentlich zu machen, Handlungsalternativen zu bieten und so zu Veränderungen beizutragen. SÜDWIND ist dabei inhaltlich und finanziell unabhängig. Um gemeinsam mehr zu erreichen, kooperieren wir mit Akteur*innen auf lokaler, europäischer und globaler Ebene, mit Gewerkschaften, Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und Kampagnen. Wir forschen zu Themen wie Entwicklungszusammenarbeit, Frauen und Weltwirtschaft, Klimagerechtigkeit Nachhaltigkeit auf Finanzmärkten, zu Rohstoffen und Wertschöpfungsketten sowie zu Sozialstandards im Welthandel. In Deutschland verbinden wir unsere Recherchen mit entwicklungspolitischer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir sind überzeugt: Dort, wo Menschen unter den Auswirkungen des globalen Wirtschaftssystems leiden, besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem Reichtum einiger weniger und der Armut vieler Menschen. Hierfür sind ungerechte wirtschaftliche und politische Strukturen verantwortlich und wir wollen dazu beitragen, diese zu ändern.