Inhalt Footer

Lieferketten

Art der Veröffentlichung
Thema wählen
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Blog

Die Herausforderungen des Textilrecyclings

Ein Gastbeitrag zu Hemmnissen beim Textilrecycling und möglichen politischen Maßnahmen.

Jahresbericht 2023/24 von SÜDWIND, INKOTA-netzwerk, FEMNET und HEJSupport über Arbeits- und Umweltverletzungen in der Textilindustrie. Der Bericht analysiert 17 Fälle aus Bangladesch, Vietnam, China, Türkei, Indien und Turkmenistan. Schwerpunkte sind PFAS-Umweltverschmutzung und Verstöße gegen Arbeitnehmerrechte.
Publikation

Recognising and Eliminating Risks. Incidents Report 2023/24

SÜDWIND hat zusammen INKOTA-netzwerk, FEMNET und HEJSupport den ersten Jahresbericht über Fälle von Arbeits- und Umweltverletzungen in der textilen…

Bunt lackierte Container im Hafen mit Kränen und Schiffen.
Publikation

Fachkonferenz Sorgfaltspflichten im Transportbereich

Dokumentation der Fachtagung „Sorgfaltspflichten im Transportbereich. Wege zur Umsetzung, organisiert von SÜDWIND und BeN.

Konferenzteilnehmer auf dem Podium
Blog

„Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich fundamental ändern, um Klimaziele und globale Gerechtigkeit zu erreichen.“

Wie kann eine gerechte Zukunft aussehen, in der Perspektiven aus dem Globalen Süden und Globalen Norden berücksichtigt werden?

Aus unseren Netzwerken

10 Jahre Textilbündnis: Gemeinsam mehr erreichen

Das Textilbündnis feiert sein zehnjähriges Jubiläum - dazu ein Statement von SÜDWIND im Bündnis mit weiteren Organisationen.

Ein Amazon-LKW fährt auf einer Straße, symbolisch für die globalen Lieferketten des Unternehmens.
Blog

Amazon – menschenrechtliche Sorgfaltspflichten bedeuten mehr als schöne Worte auf Papier

Ende November ist es wieder so weit: Der Black Friday und die Black-Friday-Woche werden Amazon & Co. voraussichtlich wieder neue Umsatzrekorde…

Close-up of Lederhosen with a button, above a white background displaying "Factsheet 2024-11"
Factsheet

Where do Lederhosen come from?

Lederhosen are often seen as a symbol of regional identity. However, the reality within their supply chain tells a different story. Transparency…

Blog

Just Transition und die COP29 in Baku – die Rolle der Gewerkschaften

Die COP29 hat begonnen. Welche Rolle spielt das Konzept der Just Transition? Ein Blogbeitrag zu der Position der Gewerkschaften.

Blog

Oktoberfest und Nachhaltigkeit? I wo!

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, fehlt es dem Oktoberfest an ernsthaften und informierten Debatten.

Titelbild des Factsheets zur Herkunft der Lederhose
Factsheet

Hintam Berg san aa no Leit - Woher kommt die Lederhose?

Lederhosen sind oft ein Ausdruck von Regionalität. Die Realität in der Lieferkette ist aber eine andere. Transparenz ist bisher kaum vorhanden.

Pressemitteilung

SÜDWIND-Konferenz in Bonn: Und was ist mit den Menschenrechten? Wie deutsche Unternehmen im Geschäft mit China ihren Sorgfaltspflichten nachkommen können

SÜDWIND lädt zur Konferenz „Und was ist mit den Menschenrechten? China und die Sorgfaltspflichten“ ein.

 Farbenfrohes Dach einer chinesischen Pagode mit Wolkenkratzern im Hintergrund
Studie

Und was ist mit den Menschenrechten? China und die Sorgfaltspflichten

Die Studie blickt auf die Entwicklungen in China in der letzten Dekade und rückt die wachsende Bedeutung Chinas für globale Wertschöpfungsketten und…

Unterthemen
Lieferketten
Altkleider
Bananen
Kakao
Kaffee
Kautschuk
Metallische Rohstoffe
Mobiltelefone
Natursteine
Palmöl
Schmuck
Schuhe, Leder & Lederwaren
Textilien & Baumwolle

Weitere Themen entdecken

zur Themenübersicht

Lieferketten

In unserer globalisierten Weltwirtschaft sind Wertschöpfungsketten oft weit verzweigt. Der Abbau von Rohstoffen oder Anbau von Agrargütern, die Produktion von Halbfertigprodukten sowie Endprodukten, Transport, Nutzung und Entsorgung beeinflussen das Leben und die Arbeit zahlreicher Menschen rund um den Globus.

Mit unseren Partnern im Globalen Süden untersuchen wir soziale Standards und Arbeitsbedingungen in verschiedenen Wertschöpfungsketten und Regionen. Wir analysieren strukturelle Ursachen von Menschenrechtsverletzungen, ökonomische Zusammenhänge in den Produktionsnetzwerken und zeigen Handlungsansätze für Unternehmen und Politik auf.

Fragen zum Thema Lieferketten? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte (in Elternzeit)
Eva-Maria Reinwald
Publikationen