Inhalt Footer

Lieferketten

Art der Veröffentlichung
Thema wählen
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Pressemitteilung

Feministische Außen- und Entwicklungspolitik erfordert geschlechtergerechte Sorgfaltspflichtenregulierung

Die Bundesregierung muss sich in Verhandlungen zur Europäischen Richtlinie zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten für Frauen und andere…

Aus unseren Netzwerken

Pressemitteilung zur anhaltenden Gewalt gegen Textilarbeiter*innen in Bangladesch

Gemeinsame Pressemitteilung von SÜDWIND, FEMNET, INKOTA-Netzwerk und HEJSupport zur anhaltenden Gewalt in Bangladesch.

Blog

Baumwollstandards: Mehr Wirkung nötig!

Das German Institute of Development and Sustainability hat dieses Jahr einen Policy Brief veröffentlicht, der sich mit den Wirkungen der beiden…

Blog

In Katar sind die Bedingungen besser als in Europa – Wenn das kein Grund für die BAFA ist, zu handeln!

Was haben wir uns im vergangenen Jahr (zu Recht!) aufgeregt über den Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft. Die WM selbst ein sehr…

Publikation

Zeitungsbeilage: Nachhaltige Baumwolle: Zertifiziert – und dann ist alles gut?

Die Nachhaltigkeitsstandards müssen mehr tun, um den Baumwollanbau sozial und ökologisch besser aufzustellen.

Factsheet

In weiter Ferne: Existenzsichernde Einkommen im Baumwollanbau

Das Factsheet betrachtet die beispielhaft Einkommenssituation einer kamerunischen Familie, die Cotton made in Africa – Baumwolle anbaut.

Policy paper

MEHR WIRKUNG NÖTIG! Soziale und ökologische Kriterien von Baumwollstandards

Das Kurzpapier beschäftigt sich mit den Wirkungen der Nachhaltigkeitsstandards im Baumwollsektor, unter ihnen insbesondere Cotton made in Africa.

Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 8: Klimapflichten im EU-Lieferkettengesetz

Das EU-Lieferkettengesetz wird 2023/24 in den Trilogverhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und Rat der EU verhandelt. Ein wichtiger Punkt:…

Blog

Wirkt EU-Regulierung gegen Kinderarbeit im Ledersektor in Bangladesch?

Die Gremien der Europäischen Union verhandeln derzeit im sogenannten „Trilog“ eine Richtlinie zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten von…

Factsheet

Kinderarbeit im informellen Ledersektor in Bangladesch

Das Factsheet gibt einen beispielhaften Einblick in große Menschenrechtsverletzungen bei der Herstellung von Leder, Lederschuhen und Lederwaren.…

Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 7: Die Rolle des Finanzsektors im EU-Lieferkettengesetz

Das geplante EU-Lieferkettengesetz sieht vor, dass europäische Unternehmen per Gesetz verpflichtet werden sollen, Umwelt- und Sozialstandards entlang…

Blog

Hinter dem schönen Schein: Ausbeutung bei der Gewinnung von Mica

Gastbeitrag von Barbara Küppers / terre des hommes: Kaum jemand kennt Mica, dabei ist das Mineral in unzähligen Produkten enthalten. Mica schimmert,…

Unterthemen
Lieferketten
Altkleider
Bananen
Kakao
Kaffee
Kautschuk
Metallische Rohstoffe
Mobiltelefone
Natursteine
Palmöl
Schmuck
Schuhe, Leder & Lederwaren
Textilien & Baumwolle

Weitere Themen entdecken

zur Themenübersicht

Lieferketten

In unserer globalisierten Weltwirtschaft sind Wertschöpfungsketten oft weit verzweigt. Der Abbau von Rohstoffen oder Anbau von Agrargütern, die Produktion von Halbfertigprodukten sowie Endprodukten, Transport, Nutzung und Entsorgung beeinflussen das Leben und die Arbeit zahlreicher Menschen rund um den Globus.

Mit unseren Partnern im Globalen Süden untersuchen wir soziale Standards und Arbeitsbedingungen in verschiedenen Wertschöpfungsketten und Regionen. Wir analysieren strukturelle Ursachen von Menschenrechtsverletzungen, ökonomische Zusammenhänge in den Produktionsnetzwerken und zeigen Handlungsansätze für Unternehmen und Politik auf.

Fragen zum Thema Lieferketten? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte
Eva-Maria Reinwald

T +49 (0)228-763 698-21

E reinwald@suedwind-institut.de

Publikationen