Inhalt Footer

Arbeitsrechte (global)

Art der Veröffentlichung
Thema wählen
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Titelbild des Factsheet: Zivilgesellschaft unter Druck – Bangladesch: Ein Land verändert sich. Frauen in Bangladesch demonstrieren mit Flaggen vor einem alten Truck.
Textilien & Baumwolle

Zivilgesellschaft unter Druck – Bangladesch: Ein Land verändert sich

Bangladesch befindet sich im Wandel. Im Sommer 2024 erkämpften die Menschen in dem Land einen Regierungswechsel: Nach Jahrzehnten der zunehmenden…

Nahaufnahme einer robusten Trosse
Blog

Breite Produktpalette – wenig Transparenz

Schiffsausrüster stehen mit ihrer breiten Palette an Produkten vor einer ganz besonderen Herausforderung bei der Einhaltung von Sorgfaltspflichten.

Das Bild zeigt ein Schiff auf hoher See. Es symbolisiert die Praxis des "Ship abandonment", bei der Seeleute von ihren "Eignern" aufgegeben werden.
Blog

Arbeits- und Menschenrechte auf hoher See: Auch für Seeleute braucht es ein (globales) Lieferkettengesetz

Für einen besseren Schutz von Seeleuten sollten Lieferkettengesetze ausgeweitet, nicht eingedampft werden.

Titelbild zeigt protestierende Arbeiter*innen
Factsheet

Zivilgesellschaft unter Druck: Türkei - Herausforderungen für Gewerkschaften

Das vorliegende Factsheet gehört zu der "Shrinking Spaces"-Reihe, mit der wir uns mit den zunehmend enger werdenden Handlungsspielräumen von…

Wie eng werden die Regierungschefs in der aktuellen Situation zusammenhalten?
Blog

Für den Kampf um bessere Arbeitsbedingungen und Einkaufspraktiken im Textilsektor sind die US-Zölle Gift

Es ist gerade eine Woche her, dass US-Präsident Trump neue Zölle gegen zahlreiche Länder der Welt angekündigt hat, die noch im April 2025 greifen…

Das Bild zeigt eine Reihe stehender Lkw auf einer Autobahn, die als Symbol für den Streik der Lkw-Fahrer dienen. Die Fahrzeuge sind zum Stillstand gekommen und blockieren die Fahrbahn, während Protestschilder und Streikplakate auf die aktuellen Arbeitskämpfe und die schwächeren Regelungen des Lieferkettengesetzes durch die EU hinweisen.
Blog

Omnibus auf Überholspur, LKW auf Standspur – Die EU schwächt das Lieferkettengesetz, während Fahrer streiken

Das Lieferkettengesetz wirkt: Nach Protesten von LKW-Fahrern aus Simbabwe gegen Menschenrechtsverletzungen beendete ein Kunde die Zusammenarbeit mit…

Podcast

Folge 15: Und was ist mit den Menschenrechten? China und die Sorgfaltspflichten

Podcast zu China und menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten

Bild mit Überwachungskameras
Blog

Zivilgesellschaft unter Druck: Shrinking Spaces – in Deutschland und weltweit

In immer mehr Ländern der Welt geraten zivilgesellschaftliche Akteur*innen unter Druck. Mit Einschüchterungen geht es los oder neue Gesetze schränken…

Jahresbericht 2023/24 von SÜDWIND, INKOTA-netzwerk, FEMNET und HEJSupport über Arbeits- und Umweltverletzungen in der Textilindustrie. Der Bericht analysiert 17 Fälle aus Bangladesch, Vietnam, China, Türkei, Indien und Turkmenistan. Schwerpunkte sind PFAS-Umweltverschmutzung und Verstöße gegen Arbeitnehmerrechte.
Publikation

Recognising and Eliminating Risks. Incidents Report 2023/24

SÜDWIND hat zusammen INKOTA-netzwerk, FEMNET und HEJSupport den ersten Jahresbericht über Fälle von Arbeits- und Umweltverletzungen in der textilen…

Blog

Sorgfaltspflichten in China. Textilien und Bekleidung aus der „Werkbank der Welt“

Chinesische Unternehmen sind in vielen Wirtschaftssektoren führend. In manchen Sektoren, wie zum Beispiel der E-Mobilität, wird diese Führungsrolle in…

Fahnenmasten mit Ghana-Beflaggung
Blog

Keine guten Aussichten für LGBTQI+ in Ghana

Ghanas Verfassungsgericht ebnet einer Verschärfung der Anti-LGBTQI+-Gesetzgebung den Weg.

Bunt lackierte Container im Hafen mit Kränen und Schiffen.
Publikation

Fachkonferenz Sorgfaltspflichten im Transportbereich

Dokumentation der Fachtagung „Sorgfaltspflichten im Transportbereich. Wege zur Umsetzung, organisiert von SÜDWIND und BeN.

Unterthemen
Arbeitsrechte global
Löhne & Einkommen
Zwangsarbeit
Kinderarbeit
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Diskriminierung
Vereinigungsfreiheit
Logistik

Weitere Themen entdecken

zur Themenübersicht

Arbeitsrechte (global)

Zu niedrige Löhne und Einkommen, fehlende Vereinigungsfreiheit, Kinder- und Zwangsarbeit – die Liste der Arbeitsrechtsverletzungen weltweit ist lang.  Wer sich für bessere Arbeitsbedingungen in globalen Wertschöpfungsketten einsetzt, bezieht sich meist auf internationales Arbeitsrecht und auf die Internationale Arbeitsorganisation (ILO).

Deren insgesamt zehn Kernarbeitsnormen gelten als Menschenrechte bei der Arbeit.  Sie umfassen die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen, das Verbot von Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Diskriminierung sowie Bestimmungen zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

Auf der Basis des internationalen Arbeitsrechts untersucht SÜDWIND Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten, betrachtet die Rolle von Einkaufspraktiken für Verbesserungen und bringt die Erkenntnisse in den Dialog mit verschiedenen Interessensgruppen ein.

Fragen zum Thema Arbeitsrechte global? 

Hier finden Sie die Ansprechpartnerin: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Sabine Ferenschild

T +49 (0)228-763 698-16

E ferenschild@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt