Löhne & Einkommen
Zurück zum Überthema
Löhne & Einkommen
Weltweit arbeiten viele Menschen Vollzeit und können doch nicht von ihren Einkommen menschenwürdig leben. Dies betrifft sowohl Angestellte, die einen Lohn empfangen, als auch Selbstständige und hier insbesondere Bäuerinnen und Bauern, die ihre Felder bewirtschaften und die Ernte verkaufen.
Unzureichende Einnahmen wiederum sind eine wichtige Ursache für Kinderarbeit und Zwangsarbeit, Unterernährung, mangelnde medizinische Versorgung, menschenunwürdige Wohnverhältnisse etc.
Daher wird die Forderung nach existenzsichernden Löhnen und Einkommen bereits in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 erhoben und findet sich in vielen Erklärungen der Vereinten Nationen wie auch der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).
SÜDWIND hat eine Vielzahl von Studien veröffentlicht, die belegen, dass existenzsichernde Löhne und Einkommen eine Grundvoraussetzung für Lieferketten sind, in denen Menschenrechte eingehalten werden.
Fragen zum Thema Löhne & Einkommen?
Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: