Kinderarbeit
Zurück zum Überthema
Kinderarbeit
Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge arbeiten mindestens 160 Millionen Kinder unter Bedingungen, die durch internationale Abkommen und nationale Gesetze verboten sind.
Viele dieser Kinder erleiden durch die Arbeit gesundheitliche Schäden. Sie verpassen die Schulbildung teilweise oder sogar vollständig.
Wichtigste Ursache von Kinderarbeit ist die Armut in den Familien - der größte Teil der Kinder arbeitet in der Landwirtschaft innerhalb der eigenen Familien. Würden die Einkommen der Eltern steigen, wäre dies der effektivste Hebel zur Verringerung von Kinderarbeit.
SÜDWIND hat diese Zusammenhänge in Studien für verschiedene Wirtschaftszweige aufgezeigt, von der Baumwollproduktion über den Anbau von Kakao bis hin zur Fertigung von Schuhen.
Fragen zum Thema Kinderarbeit?
Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: