Inhalt Footer

Arbeits- & Gesundheitsschutz

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Factsheet

Kinderarbeit im informellen Ledersektor in Bangladesch

Das Factsheet gibt einen beispielhaften Einblick in große Menschenrechtsverletzungen bei der Herstellung von Leder, Lederschuhen und Lederwaren.…

Blog

Der Bangladesch-Accord – ein Meilenstein für Arbeitsplatzsicherheit, aber nicht das Ziel

10 Jahre sind seit der Katastrophe von Rana Plaza vergangen: Beim Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza am 24. April 2013 kamen mehr als 1.000…

Newsletter

SÜDWIND-Newsletter vom April 2023

Mit einem Sonder-Newsletter wollen wir Sie daher dazu aufrufen, sich an einer E-Mail-Aktion zu beteiligen, die sich vor der wichtigen Abstimmung an…

Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 6: Zwangsarbeit im Textilsektor in Bangladesch

Wie sehen derzeit die Arbeitsbedingungen in Bangladesch aus? In unserer Podcastfolge schauen wir mit der Analysebrille der ILO-Indikatoren für…

Blog

10 Jahre Rana Plaza - wie sind die Arbeitsbedingungen heute?

Am 24. April 2023 jährt sich zum zehnten Mal die Katastrophe des Fabrikeinsturzes von Rana Plaza. Bereits einige Monate zuvor, am 11. September 2012,…

Newsletter

SÜDWIND-Newsletter vom März 2023

In diesem Newsletter stellen wir für Sie einige SÜDWIND-Veröffentlichungen der letzten Monate zusammen, die sich mit Facetten des „Wie weiter - 10…

Pressemitteilung

Gendergerechte Gesundheit im Fokus

Das ist eine der ersten Botschaften, die das Projektteam der Multi-Akteurs-Initiative zu Gendergerechtigkeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz…

Diskussion

What is a Gender Transformative OSH Approach?

What is a gender transformative OSH approach? A scheme for the footwear and garment sectors.

Factsheet

One-Pager: Gendergerechte Gesundheit im Fokus

Die Arbeitsbedingungen in der Textil- und Schuhindustrie sind häufig gesundheitsschädlich und von Diskriminierung und Gewalt geprägt. Die Folgen sind…

Zurück zum Überthema

zu Arbeitsrechte (global)

Arbeits- & Gesundheitsschutz

Seit 2022 gehört Arbeits- und Gesundheitsschutz zu den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation. Viele Arbeitgeber*innen kommen ihrer Verpflichtung nicht nach, die Sicherheit der Angestellten zu gewährleisten und negative Einflüsse auf die körperliche und psychische Gesundheit ihrer Angestellten zu verhindern. Herrscht großer Preisdruck an den Märkten, wird oft am Schutz für die Beschäftigten vor Unfällen und Berufskrankheiten gespart. Auch nötige Schutzkleidung wird nicht bereitgestellt.

Staaten weltweit kontrollieren und bestrafen diese Praxis zu wenig, während Beschäftigte oft kaum Möglichkeiten sehen, ihre Situation zu verbessern.

Deshalb setzt sich SÜDWIND dafür ein, dass sich Arbeits- und Gesundheitsschutz in vielen Wertschöpfungsketten verbessert - und dass die realen gesundheitlichen Risiken und Gefahren addressiert werden, die für Beschäftigte am Arbeitsplatz existieren.

Fragen zum Thema Arbeits- & Gesundheitsschutz? 

Hier finden Sie die Ansprechpartnerin: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Jiska Gojowczyk

T +49 (0)228-763 698-18

E gojowczyk@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt