Inhalt Footer

Textilien und Baumwolle

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Ausschnitt der ersten Seite der Publikation über die Lage der Zivilgesellschaft in China. Im Fokus stehen die Repressionen gegen ethnische Minderheiten wie die Uigur*innen, die Einschränkung von Meinungsfreiheit sowie der Fall des Arbeitsrechtsaktivisten Zeng Feiyang
Factsheet

China – Souveränität und Nichteinmischung stehen über Menschenrechten

Die Niederschlagung der Freiheitsbewegung in Hongkong, die Unterdrückung ethnischer Minderheiten wie der Uigur*innen im Westen Chinas sowie das Verbot…

Podcast

Folge 16: Made in China. Von Textilien und Zwangsarbeit

Anfang April 2025 hat die US-Regierung massive Zölle gegen China verhängt. Was bedeutet das für die Textilindustrie und ihre Beschäftigten? Darauf und…

Verschiedene Menschen bei Aktionen in Leipzig rund um nachhaltige und gerechte Mode. Links im Bild ein blauer Streifen mit roter Schrift: #lassandersmachen.
Blog

Mein erstes Aktionstreffen: Ein Wochenende voller Erkenntnisse, Gemeinschaft und Aktivismus für eine gerechte Modeindustrie

Ein Wochenende für Wandel: Aktivismus, Austausch & Ideen für eine faire Modewelt. Jetzt mehr über Just Transition und das Treffen lesen!

Titelbild des Factsheet: Zivilgesellschaft unter Druck – Bangladesch: Ein Land verändert sich. Frauen in Bangladesch demonstrieren mit Flaggen vor einem alten Truck.
Factsheet

Zivilgesellschaft unter Druck – Bangladesch: Ein Land verändert sich

Bangladesch befindet sich im Wandel. Im Sommer 2024 erkämpften die Menschen in dem Land einen Regierungswechsel: Nach Jahrzehnten der zunehmenden…

Blog

Die Herausforderungen des Textilrecyclings

Ein Gastbeitrag zu Hemmnissen beim Textilrecycling und möglichen politischen Maßnahmen.

Jahresbericht 2023/24 von SÜDWIND, INKOTA-netzwerk, FEMNET und HEJSupport über Arbeits- und Umweltverletzungen in der Textilindustrie. Der Bericht analysiert 17 Fälle aus Bangladesch, Vietnam, China, Türkei, Indien und Turkmenistan. Schwerpunkte sind PFAS-Umweltverschmutzung und Verstöße gegen Arbeitnehmerrechte.
Publikation

Recognising and Eliminating Risks. Incidents Report 2023/24

SÜDWIND hat zusammen INKOTA-netzwerk, FEMNET und HEJSupport den ersten Jahresbericht über Fälle von Arbeits- und Umweltverletzungen in der textilen…

Konferenzteilnehmer auf dem Podium
Blog

„Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich fundamental ändern, um Klimaziele und globale Gerechtigkeit zu erreichen.“

Wie kann eine gerechte Zukunft aussehen, in der Perspektiven aus dem Globalen Süden und Globalen Norden berücksichtigt werden?

Aus unseren Netzwerken

10 Jahre Textilbündnis: Gemeinsam mehr erreichen

Das Textilbündnis feiert sein zehnjähriges Jubiläum - dazu ein Statement von SÜDWIND im Bündnis mit weiteren Organisationen.

Ein Amazon-LKW fährt auf einer Straße, symbolisch für die globalen Lieferketten des Unternehmens.
Blog

Amazon – menschenrechtliche Sorgfaltspflichten bedeuten mehr als schöne Worte auf Papier

Ende November ist es wieder so weit: Der Black Friday und die Black-Friday-Woche werden Amazon & Co. voraussichtlich wieder neue Umsatzrekorde…

Close-up of Lederhosen with a button, above a white background displaying "Factsheet 2024-11"
Factsheet

Where do Lederhosen come from?

Lederhosen are often seen as a symbol of regional identity. However, the reality within their supply chain tells a different story. Transparency…

Blog

Just Transition und die COP29 in Baku – die Rolle der Gewerkschaften

Die COP29 hat begonnen. Welche Rolle spielt das Konzept der Just Transition? Ein Blogbeitrag zu der Position der Gewerkschaften.

Blog

Oktoberfest und Nachhaltigkeit? I wo!

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, fehlt es dem Oktoberfest an ernsthaften und informierten Debatten.

Zurück zum Überthema

zu Lieferketten

Textilien & Baumwolle

Armutslöhne, überlange Arbeitszeiten, fehlende Arbeitsverträge und in vielen Fällen Unterdrückung von Gewerkschaften prägen die globale Textilproduktion. Das fängt in der Baumwollproduktion an, einer der wichtigsten Rohstoffe innerhalb der textilen Kette. Ein großer Teil der Textil- und Baumwollproduktion findet im Globalen Süden statt.

Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der vielen Millionen Feldarbeiter*innen und Textilarbeiter*innen weltweit sowie Wege zur Durchsetzung von Arbeitsrechten stehen im Mittelpunkt der SÜDWIND-Arbeit.

Fragen zum Thema Textilien und Baumwolle? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Sabine Ferenschild

T +49 (0)228-763 698-16

E ferenschild@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt