
Vereinigungsfreiheit
Zurück zum Überthema

Vereinigungsfreiheit
Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen gehören zu den grundlegenden Menschenrechten bei der Arbeit. Sie werden allerdings in vielen Staaten und in vielen Sektoren behindert und Gewerkschafter*innen und Arbeitsrechtsaktivist*innen werden verfolgt.
Eine Stärkung der Vereinigungsfreiheit ist unerlässlich, um menschenwürdige Arbeit und damit die UN-Nachhaltigkeitsziele für Entwicklung zu erreichen.
Fragen zum Thema Vereinigungsfreiheit?
Hier finden Sie die Ansprechpartnerin:
