Inhalt Footer

Vereinigungsfreiheit

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Blog

10 Jahre Rana Plaza - wie sind die Arbeitsbedingungen heute?

Am 24. April 2023 jährt sich zum zehnten Mal die Katastrophe des Fabrikeinsturzes von Rana Plaza. Bereits einige Monate zuvor, am 11. September 2012,…

Factsheet

Nur Papiertiger? Indonesien und Kollektivverhandlungen

Am Beispiel von Indonesien, einer der zehn größten Exportnationen für Bekleidung weltweit, wird SÜDWIND in mehreren Fact Sheets und einer Studie der…

Factsheet

Die Unsichtbaren und ihre Rechte. HeimarbeiterInnen und die Internationale Arbeitsorganisation

HeimarbeiterInnen in der indonesischen Lederschuhindustrie sind vielfältigen Arbeitsrechtsverletzungen ausgesetzt. Sie verfügen über keine…

Studie

How to do better. An exploration of Better Practices within the footwear industry

This is NOT a shopping guide, nor is it a complete overview of better practices. It is a partial overview of better practices in the shoe and leather…

Studie

Zwischen Recht und Realität - Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen

Die vorliegende Studie führt in die Entstehung und In­halte von zwei Kernarbeitsnormen ein und erläutert das Aufsichtssystem, mit dem die ILO die…

Studie

China in Bewegung. Herausforderungen für deutsch-chinesische Partnerschaften

Seit vielen Jahren unterhalten deutsche Bundesländer und Städte Partnerschaften mit chinesischen Provinzen und Städten. Sie begannen primär als…

Studie

Nadelstiche von VerbraucherInnen: Modemultis in Bewegung. Die Entwicklung von Verhaltenskodizes seit 1992

In den letzten Jahren haben immer mehr VerbraucherInnen gegen unmenschliche Arbeitsbedingungen in den weltweiten Kleider- und Sportschuhfabriken…

Zurück zum Überthema

zu Arbeitsrechte (global)

Vereinigungsfreiheit

Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen gehören zu den grundlegenden Menschenrechten bei der Arbeit. Sie werden allerdings in vielen Staaten und in vielen Sektoren behindert und Gewerkschafter*innen und Arbeitsrechtsaktivist*innen werden verfolgt.

Eine Stärkung der Vereinigungsfreiheit ist unerlässlich, um menschenwürdige Arbeit und damit die UN-Nachhaltigkeitsziele für Entwicklung zu erreichen.

Fragen zum Thema Vereinigungsfreiheit? 

Hier finden Sie die Ansprechpartnerin: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Sabine Ferenschild

T +49 (0)228-763 698-16

E ferenschild@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt