Inhalt Footer

Diskriminierung

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Blog

Angel Maxine über die ghanaische LGBTQ+-Community, Widerstand und die Notwendigkeit von (internationaler) Solidarität

Interview zur aktuellen Situation für LGBTQ+ in Ghana, darüber, wie sie zur Aktivistin wurde und welche Unterstützung durch die internationale…

Blog

„Zivilgesellschaft unter Druck: und nun?“ – ein Rückblick auf SÜDWINDs Podiumsdiskussion

Der weltweit zu beobachtende Verlust zivilgesellschaftlicher Handlungsspielräume war Thema einer SÜDWIND-Podiumsdiskussion, die am 23. Mai in…

Nahaufnahme einer Hand, die locker eine teilweise sichtbare LGBTIQ+-Flagge hält – Symbol für Vielfalt und Zugehörigkeit.
Blog

Die Tarnung der Anti-LGBTQI+-Agenda: Konferenz zu “Familienwerten” in Nairobi

In Kenia findet im Mai 2025 eine Pan-Afrikanische Konferenz zu Familienwerten statt, was ein Framing der internationalen Rechten für konservative,…

Titelbild der Studie „Bedrohte Zivilgesellschaft: Die vielfältigen Dimensionen von Shrinking Spaces“, Ausgabe Juni 2025. Abgebildet ist eine Überwachungskamera, aus der Froschperspektive fotografiert, mit blauem Himmel im Hintergrund – Symbol für staatliche Kontrolle und wachsenden Repressionsdruck.
Studie

Bedrohte Zivilgesellschaft: Die Vielfältigen Dimensionen von Shrinking Spaces.

Weltweit sind zivilgesellschaftliche Akteure in immer mehr Ländern unter Druck und ihre Handlungsspielräume werden systematisch eingeschränkt. Die…

Bild mit Überwachungskameras
Blog

Zivilgesellschaft unter Druck: Shrinking Spaces – in Deutschland und weltweit

In immer mehr Ländern der Welt geraten zivilgesellschaftliche Akteur*innen unter Druck. Mit Einschüchterungen geht es los oder neue Gesetze schränken…

Fahnenmasten mit Ghana-Beflaggung
Blog

Keine guten Aussichten für LGBTQI+ in Ghana

Ghanas Verfassungsgericht ebnet einer Verschärfung der Anti-LGBTQI+-Gesetzgebung den Weg.

Blog

LGBTQ-Aktivistin Angel Maxine über das geplante queer-feindliche Gesetz in Ghana

Anfang des Jahres wurde vom ghanaischen Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Rechte queerer Menschen in Ghana massiv einschränken soll.

Blog

Just Transition: Warum gendersensible Sorgfaltspflichten entscheidend sind

Die Modeindustrie ist von Menschenrechtsverletzungen geprägt. Daher muss bei Sorgfaltspflichten die Gender-Perspektive mehr berücksichtigt werden.

Blog

Die Drahtzieher hinter dem queerfeindlichen Gesetz in Ghana

Der Blog-Beitrag beleuchtet die kulturelle Debatte um den in Ghana verabschiedeten Anti-LGBTIQ-Gesetzentwurf.

Zurück zum Überthema

zu Arbeitsrechte (global)

Diskriminierung

Alle Menschen sind gleich an Würde und Rechten geboren. So heißt es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Auch die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation verbieten Diskriminierung.

Doch überall auf der Welt werden Menschen aufgrund von körperlichen Merkmalen, Ethnie, Religion, Nationalität, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und vieler anderer Unterschiede nicht gleich behandelt, oft mit gravierenden wirtschaftlichen, politischen oder auch gesundheitlichen Konsequenzen. 

SÜDWIND deckt Diskriminierung auf und setzt sich für Gerechtigkeit etwa am Arbeitsplatz in vielen Lieferketten und in politischen Prozessen und Beschlüssen ein. 

Fragen zum Thema Diskriminierung? 

Hier finden Sie die Ansprechpartnerin: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Jiska Gojowczyk

T +49 (0)228-763 698-18

E gojowczyk@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt