Inhalt Footer

Logistik

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Blog

Fast Fashion per Flieger: Zara und Onlineshops wie Shein heizen dem Klima ein

Weil die Fast-Fashion-Industrie auf immer kurzlebigere Modetrends setzt, fliegt sie zum Schaden des Klimas tonnenweise Klamotten in der Welt herum.

Blog

Djibouti: Chinesische Investitionen in globale Handelsrouten

Chinas Projekt der Neuen Seidenstraße verfolgt nicht nur wirtschaftliche, sondern auch geopolitische und militärische Ziele. Ein Beispiel hierfür sind…

Factsheet

Vorfahrt für Menschenrechte: Menschenrechtsverletzungen beim Transport von Waren

Der Transport- und Logistiksektor wird mit dem Schwerpunkt menschenrechtliche Risiken unter die Lupe genommen.

Blog

In Katar sind die Bedingungen besser als in Europa – Wenn das kein Grund für die BAFA ist, zu handeln!

Was haben wir uns im vergangenen Jahr (zu Recht!) aufgeregt über den Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft. Die WM selbst ein sehr…

Blog

Auf europäischen Straßen: Ausbeutung im Güterverkehr

Der wochenlange Streik osteuropäischer Lastwagenfahrer auf der Autobahn-Raststätte Gräfenhausen an der A5 brachte das Thema Arbeitsbedingungen im…

Studie

Bitte wenden! Menschenrechtliche Risiken in der Transport- und Logistikbranche

Die Transport- und Logistikbranche ist eine zentrale Schaltstelle in allen Wertschöpfungsketten. Dennoch bleibt sie in den Analysen über…

Zurück zum Überthema

zu Arbeitsrechte (global)

Transport und Logistik

Der Transport- und Logistiksektor ist die Drehscheibe unserer globalisierten und arbeitsteiligen Wirtschaft. Produkte, die wir hier konsumieren, und ihre Bestandteile legen oft sehr weite Strecken zurück, bis sie bei uns auf dem Markt landen.

Während Menschenrechtsverstöße in den Produktionsstätten unserer Waren schon länger thematisiert werden, wird bislang weniger darüber gesprochen, wie die Waren zu uns gelangen. Dabei kommt es auch hier zu teils erheblichen Menschenrechtsverletzungen, angefangen beim lokalen Transport im Produktionsland über den internationalen Seetransport bis hin zu der Verteilung der Waren hier in Deutschland und Europa.

SÜDWIND nimmt auch diesen Teil globaler Lieferketten mit dem Schwerpunkt menschenrechtliche Risiken unter die Lupe. Wir analysieren den Sektor allgemein, aber zeichnen auch die Missstände entlang bestimmter Lieferketten wie Bananen, Kakao, Textil oder Kautschuk nach.

Menschenrechtliche Risiken in Transport und Logistik

zur interaktiven Karte
Bannerbild für die interaktive Weltkarte

Menschenrechtliche Risiken in der Transport- und Logistikbranche

In unserer interaktiven Weltkarte erfahren Sie mehr zu den menschenrechtlichen Risiken auf den Transportwegen konkreter Produkte. Ob Bananen, Kakao, Textilien oder Kautschuk, sukzessive werden wir diese Karte mit neuen Produktlieferketten erweitern. Schau regelmäßig vorbei und klick dich durch!

ZUR INTERAKTIVEN WELTKARTE

Fragen zum Thema Logistik? 

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerin: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Irene Knoke

T +49 (0)228-763 698-13

E knoke@suedwind-institut.de

Publikationen