Inhalt Footer
Guide

Vertiefende Stadtrundgangstation zu dem Thema Schuhe und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten

Hier frei zugänglich downloadbar ist eines unserer beiden Stadtrundgangs-Module, die auf kritischen und nachhaltigen Stadtrundgängen in jeder Stadt verwendet werden können. Dieses Stadtrundgangs-Modul problematisiert die Herstellung von Schuhen. Hier werden Karten mit menschenrechtlichen Risiken aus einem Schuh gezogen und besprochen. Bezug genommen wird außerdem zum Einfluss des deutschen Sorgfaltspflichtengesetzes (auch „Lieferkettengesetz“). Zielgruppe für die beiden Module sind die informierte Öffentlichkeit sowie Studierende und Schulgruppen, die bereits gute Vorkenntnisse zu Herausforderungen in globalen Lieferketten haben.

Auf Anfrage stellen wir Ihnen auch gerne die Word- und Powerpoint-Dokumente zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns auch gerne bei Fragen.

Artikelnummer: 2023-09
Erscheinungsjahr: 2023
Umfang: 83 Seiten

DOWNLOAD

Autor*innen

 Weitere Beiträge der Autor*innen finden Sie hier: 

Studentische Mitarbeiterin
Antonia Dietzfelbinger
Publikationen

Sie wollen spenden oder Mitglied werden?

SÜDWIND tritt seit über 30 Jahren für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit ein. Aus diesem Grund arbeiten wir zu einem breiten Spektrum von Nord-Süd-Themen mit dem Ziel, ungerechte Strukturen aufzudecken, öffentlich zu machen, Handlungsalternativen  zu bieten und so zu Veränderungen beizutragen. SÜDWIND ist dabei inhaltlich und finanziell unabhängig. Um gemeinsam mehr zu erreichen, kooperieren wir mit Akteur*innen auf lokaler, europäischer und globaler Ebene, mit Gewerkschaften, Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und Kampagnen. Wir forschen zu Themen wie Entwicklungszusammenarbeit, Frauen und Weltwirtschaft, Klimagerechtigkeit Nachhaltigkeit auf Finanzmärkten, zu Rohstoffen und Wertschöpfungsketten sowie zu Sozialstandards im Welthandel. In Deutschland verbinden wir unsere Recherchen mit entwicklungspolitischer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir sind überzeugt: Dort, wo Menschen unter den Auswirkungen des globalen Wirtschaftssystems leiden, besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem Reichtum einiger weniger und der Armut vieler Menschen. Hierfür sind ungerechte wirtschaftliche und politische Strukturen verantwortlich und wir wollen dazu beitragen, diese zu ändern.

Südwind unterstützen 

Unsere Partner*innen

Website gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung des Bundesministerium Nordrhein-Westfalen