Bedrohte Zivilgesellschaft: Die Vielfältigen Dimensionen von Shrinking Spaces.

In immer mehr Ländern geraten zivilgesellschaftliche Akteure unter Druck. Dieser weltweite Trend hält schon länger an und lässt sich anhand klarer Kennzeichen gut nachzeichnen. Die Maßnahmen reichen von Einschüchterungen und Diffamierung, zu gesetzlichen Kontrollen über die Registrierung und Finanzierung von Organisationen, bis hin zu Freiheitsstrafen, Gewaltandrohungen oder sogar Ermordungen. Die vorliegende Studie gibt einen Überblick und führt acht Länderbeispiele genauer aus. Die Beispiele aus China, Indien, Bangladesch, Türkei, Kenia, Ghana, Mexiko und Kolumbien zeigen die ganze Bandbreite der Instrumente, die zivilgesellschaftlichen Handlungsspielräume einengen. Ein solches Umfeld ist auch für viele Unternehmen eine große Herausforderung bei der Umsetzung von Sorgfaltspflichten. Die Studie zeigt auch mögliche Ansätze auf, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen werden kann.
Artikelnummer: 2025-09
Erscheinungsjahr: 2025
Umfang: 39 Seiten
DOWNLOAD
Foto: Thomas Windisch / Pexels
Autor*innen
Weitere Beiträge der Autor*innen finden Sie hier:

