Inhalt Footer

Sustainable Finance Regulierung

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Aus unseren Netzwerken

NGO-Appell: Der Finanzsektor gehört in die EU-Sorgfaltspflichtenrichtlinie!

Für die Trilog-Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz fordern NGOs, dass der Finanzsektor nicht außen vor gelassen wird.

Pressemitteilung

BAFA klammert Finanzsektor aus deutschem Lieferkettengesetz aus

Das deutsche Lieferkettengesetz ist durch die Veröffentlichung der Handreichung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) massiv…

Aus unseren Netzwerken

Briefing zum Finanzsektor im EU-Lieferkettengesetz

Deutschland muss sich in den aktuellen Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz dafür einsetzen, dass die Pflichten für den Finanzsektor soweit wie…

Pressemitteilung

Fair Finance Guide 7.0 ist online

Zum siebten Mal überprüft der von der Berliner NGO Facing Finance koordinierte Fair Finance Guide Deutschland (FFG), ob bzw. wie deutsche Banken und…

Factsheet

Schwarze Zahlen mit weißer Weste

Eine Bank investiert in ein Bergbauprojekt, das der örtlichen Bevölkerung das Wasser abgräbt. Ein Investmentunternehmen ignoriert die Klimakrise und…

Publikation

Minimum Standard: Human Rights - Requirements for Investors

The issue of sustainable finance is on the rise. Today, no financial institution can afford to ignore sustainability aspects.

Policy paper

Mindeststandard: Menschenrechte. Anforderungen an Investoren

Das Thema Sustainable Finance ist im Aufwind. Keine Finanzinstitution kann sich heute noch erlauben, Nachhaltigkeitsaspekte unter den Tisch fallen zu…

Zurück zum Überthema

zu Sustainable Finance

Sustainable Finance Regulierung

Seit 2018 hat die EU mit ihrem Aktionsplan "Sustainable Finance" mehere Gesetzesinitativen angestroßen, die privates Kapital in nachhaltige Kanäle lenken sollen. So soll die grüne und soziale Transition mit finanziert werden.

SÜDWIND begleitet eine Reihe dieser Vorhaben kritisch und beleuchtet, wie die Taxonomieverordnung, Offenlegungsverordnung oder ein Europäisches Lieferkettengesetz ausgestaltet werden müssen, um Greenwashing effektiv zu verhindern und die von der EU angestrebten Ziele zu erreichen.

Fragen zum Thema Sustainable Finance Regulierung? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ulrike Lohr

T +49 (0)228-763 698-17

E lohr@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt