Inhalt Footer

Lieferkettengesetze

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Policy paper

More gender justice with CSDDD

How CSDDD would provide a framework around better health for workers of all genders.

Aus unseren Netzwerken

NGO-Appell: Der Finanzsektor gehört in die EU-Sorgfaltspflichtenrichtlinie!

Für die Trilog-Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz fordern NGOs, dass der Finanzsektor nicht außen vor gelassen wird.

Blog

In Katar sind die Bedingungen besser als in Europa – Wenn das kein Grund für die BAFA ist, zu handeln!

Was haben wir uns im vergangenen Jahr (zu Recht!) aufgeregt über den Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft. Die WM selbst ein sehr…

Blog

Wirkt EU-Regulierung gegen Kinderarbeit im Ledersektor in Bangladesch?

Die Gremien der Europäischen Union verhandeln derzeit im sogenannten „Trilog“ eine Richtlinie zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten von…

Pressemitteilung

BAFA klammert Finanzsektor aus deutschem Lieferkettengesetz aus

Das deutsche Lieferkettengesetz ist durch die Veröffentlichung der Handreichung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) massiv…

Aus unseren Netzwerken

Briefing zum Finanzsektor im EU-Lieferkettengesetz

Deutschland muss sich in den aktuellen Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz dafür einsetzen, dass die Pflichten für den Finanzsektor soweit wie…

Guide

Vertiefende Stadtrundgangstation zu dem Thema Schuhe und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten

Zielgruppe für die beiden Module sind die informierte Öffentlichkeit sowie Studierende und Schulgruppen, die bereits gute Vorkenntnisse zu…

Newsletter

SÜDWIND-Newsletter vom Juni 2023

Unser heutiger Newsletter widmet sich schwerpunktmäßig der Kakaobranche; ein Geschäftszweig, den wir schon seit Langem mit unserer SÜDWIND-Expertise…

Pressemitteilung

Ein wichtiger Tag für den Sustainable-Finance Standort-Europa

Mit der heutigen Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz im Europäischen Parlament wurde ein Durchbruch für nachhaltiges globales Wirtschaften erzielt…

Zurück zum Überthema

zu Globalisierung & Governance

Lieferkettengesetze

Damit Unternehmen Menschenrechte und Umweltstandards im Ausland achten und die Rechte von Betroffenen wirksam geschützt werden, braucht es verbindliche Regeln. Dass diese hart erkämpft werden müssen, zeigte der Prozess zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Das 2021 beschlossene Gesetz markiert einen wichtigen Paradigmenwechsel, weist als politischer Kompromiss aber auch Schwächen auf - etwa das Fehlen einer verbesserten Grundlage zivilrechtlicher Klagen.

SÜDWIND setzt sich daher für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz (Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen, CSDDD) ein. Dieses bietet z.B. die Chance, die Rechte und den Einbezug der Betroffenen zu stärken, Unternehmen starke umwelt- und klimabezogene Pflichten aufzuerlegen und den Finanzsektor umfassend einzubeziehen. 

Fragen zum Thema Lieferkettengesetze? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte
Eva-Maria Reinwald

T +49 (0)228-763 698-21

E reinwald@suedwind-institut.de

Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt