Inhalt Footer

Lieferkettengesetze

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Nahaufnahme einer robusten Trosse
Blog

Breite Produktpalette – wenig Transparenz

Schiffsausrüster stehen mit ihrer breiten Palette an Produkten vor einer ganz besonderen Herausforderung bei der Einhaltung von Sorgfaltspflichten.

Das Bild zeigt ein Schiff auf hoher See. Es symbolisiert die Praxis des "Ship abandonment", bei der Seeleute von ihren "Eignern" aufgegeben werden.
Blog

Arbeits- und Menschenrechte auf hoher See: Auch für Seeleute braucht es ein (globales) Lieferkettengesetz

Für einen besseren Schutz von Seeleuten sollten Lieferkettengesetze ausgeweitet, nicht eingedampft werden.

Das Bild zeigt eine Reihe stehender Lkw auf einer Autobahn, die als Symbol für den Streik der Lkw-Fahrer dienen. Die Fahrzeuge sind zum Stillstand gekommen und blockieren die Fahrbahn, während Protestschilder und Streikplakate auf die aktuellen Arbeitskämpfe und die schwächeren Regelungen des Lieferkettengesetzes durch die EU hinweisen.
Blog

Omnibus auf Überholspur, LKW auf Standspur – Die EU schwächt das Lieferkettengesetz, während Fahrer streiken

Das Lieferkettengesetz wirkt: Nach Protesten von LKW-Fahrern aus Simbabwe gegen Menschenrechtsverletzungen beendete ein Kunde die Zusammenarbeit mit…

Podcast

Folge 15: Und was ist mit den Menschenrechten? China und die Sorgfaltspflichten

Podcast zu China und menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten

Chinesische Lampions vor dem Rathaus in Düsseldorf
Factsheet

Partnerschaften mit China und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten

Deutsch-chinesische Partnerschaften können die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten in China fördern. Hierzu braucht es Dialog.

Konferenzteilnehmer auf dem Podium
Blog

„Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich fundamental ändern, um Klimaziele und globale Gerechtigkeit zu erreichen.“

Wie kann eine gerechte Zukunft aussehen, in der Perspektiven aus dem Globalen Süden und Globalen Norden berücksichtigt werden?

Bunt lackierte Container im Hafen mit Kränen und Schiffen.
Publikation

Fachkonferenz Sorgfaltspflichten im Transportbereich

Dokumentation der Fachtagung „Sorgfaltspflichten im Transportbereich. Wege zur Umsetzung, organisiert von SÜDWIND und BeN.

Ein Amazon-LKW fährt auf einer Straße, symbolisch für die globalen Lieferketten des Unternehmens.
Blog

Amazon – menschenrechtliche Sorgfaltspflichten bedeuten mehr als schöne Worte auf Papier

Ende November ist es wieder so weit: Der Black Friday und die Black-Friday-Woche werden Amazon & Co. voraussichtlich wieder neue Umsatzrekorde…

Blog

Just Transition: Warum gendersensible Sorgfaltspflichten entscheidend sind

Die Modeindustrie ist von Menschenrechtsverletzungen geprägt. Daher muss bei Sorgfaltspflichten die Gender-Perspektive mehr berücksichtigt werden.

Zurück zum Überthema

zu Globalisierung & Governance

Lieferkettengesetze

Damit Unternehmen Menschenrechte und Umweltstandards im Ausland achten und die Rechte von Betroffenen wirksam geschützt werden, braucht es verbindliche Regeln. Dass diese hart erkämpft werden müssen, zeigte der Prozess zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Das 2021 beschlossene Gesetz markiert einen wichtigen Paradigmenwechsel, weist als politischer Kompromiss aber auch Schwächen auf - etwa das Fehlen einer verbesserten Grundlage zivilrechtlicher Klagen.

SÜDWIND setzt sich daher für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz (Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen, CSDDD) ein. Dieses bietet z.B. die Chance, die Rechte und den Einbezug der Betroffenen zu stärken, Unternehmen starke umwelt- und klimabezogene Pflichten aufzuerlegen und den Finanzsektor umfassend einzubeziehen. 

Fragen zum Thema Lieferkettengesetze? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte (in Elternzeit)
Eva-Maria Reinwald
Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt