Inhalt Footer

Globalisierung & Governance

Art der Veröffentlichung
Thema wählen
Jahre auswählen
Podcast

SÜDWIND-Podcast ❘ Folge 9: Kinder- und Zwangsarbeit in globalen Lieferketten

Kinder- und Zwangsarbeit ist eng verbunden mit einem hochaktuellen politischen Prozess – dem EU-Lieferkettengesetz. Es geht dabei darum, dass…

Policy paper

More gender justice with CSDDD

How CSDDD would provide a framework around better health for workers of all genders.

Aus unseren Netzwerken

NGO-Appell: Der Finanzsektor gehört in die EU-Sorgfaltspflichtenrichtlinie!

Für die Trilog-Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz fordern NGOs, dass der Finanzsektor nicht außen vor gelassen wird.

Blog

Djibouti: Chinesische Investitionen in globale Handelsrouten

Chinas Projekt der Neuen Seidenstraße verfolgt nicht nur wirtschaftliche, sondern auch geopolitische und militärische Ziele. Ein Beispiel hierfür sind…

Blog

In Katar sind die Bedingungen besser als in Europa – Wenn das kein Grund für die BAFA ist, zu handeln!

Was haben wir uns im vergangenen Jahr (zu Recht!) aufgeregt über den Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft. Die WM selbst ein sehr…

Aus unseren Netzwerken

Forderung an Hamburger Kupferkonzern Aurubis zur Offenlegung seiner Lieferanten

NGO s starten „Call-To-Action“ an Geldgeber und Investoren von Kupferkonzern Aurubis.

Blog

Wirkt EU-Regulierung gegen Kinderarbeit im Ledersektor in Bangladesch?

Die Gremien der Europäischen Union verhandeln derzeit im sogenannten „Trilog“ eine Richtlinie zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten von…

Pressemitteilung

BAFA klammert Finanzsektor aus deutschem Lieferkettengesetz aus

Das deutsche Lieferkettengesetz ist durch die Veröffentlichung der Handreichung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) massiv…

Aus unseren Netzwerken

Briefing zum Finanzsektor im EU-Lieferkettengesetz

Deutschland muss sich in den aktuellen Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz dafür einsetzen, dass die Pflichten für den Finanzsektor soweit wie…

Unterthemen
Globalisierung & Governance
BRICS
Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
Globale Wirtschaft & Menschenrechte
China Global
Menschenrechtliche Sorgfalt
Lieferkettengesetze
Standards- & Zertifizierungen
UN-Treaty

Weitere Themen entdecken

zur Themenübersicht

Globalisierung & Governance

Mit der internationalen Verflechtung von Produktionsprozessen, und der Liberalisierung von Güter- und Finanzmärkten sind erhebliche Ungleichgewichte und Probleme weltweit entstanden: Die soziale Ungleichheit zwischen und in den Ländern hat zugenommen, der Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen sowie der Klimawandel sind angestiegen und die Demokratie ist geschwächt worden. Oft werden nationale und internationale Politik der Anforderung nicht gerecht, entsprechend zu regulieren und zu steuern. In den internationalen Organisationen sind die Machtverhältnisse oft undemokratisch und entsprechen nicht den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten. Insbesondere die ärmsten Entwicklungsländer sind in vielen Gremien gar nicht erst vertreten.

SÜDWIND hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder in Studien mit den Machtverhältnissen innerhalb der Gremien der großen Institutionen und Reformvorschlägen beschäftigt. Aktuell arbeitet SÜDWIND zu den Auswirkungen der chinesischen Neuen Seidenstraße, der Belt&Road-Initiative, auf die Länder des Globalen Südens.

Fragen zum Thema Globalisierung & Governance? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Irene Knoke

T +49 (0)228-763 698-13

E knoke@suedwind-institut.de

Publikationen