Inhalt Footer

Globalisierung & Governance

Art der Veröffentlichung
Thema wählen
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Bunt lackierte Container im Hafen mit Kränen und Schiffen.
Publikation

Fachkonferenz Sorgfaltspflichten im Transportbereich

Dokumentation der Fachtagung „Sorgfaltspflichten im Transportbereich. Wege zur Umsetzung, organisiert von SÜDWIND und BeN.

Konferenzteilnehmer auf dem Podium
Blog

„Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich fundamental ändern, um Klimaziele und globale Gerechtigkeit zu erreichen.“

Wie kann eine gerechte Zukunft aussehen, in der Perspektiven aus dem Globalen Süden und Globalen Norden berücksichtigt werden?

Ein Amazon-LKW fährt auf einer Straße, symbolisch für die globalen Lieferketten des Unternehmens.
Blog

Amazon – menschenrechtliche Sorgfaltspflichten bedeuten mehr als schöne Worte auf Papier

Ende November ist es wieder so weit: Der Black Friday und die Black-Friday-Woche werden Amazon & Co. voraussichtlich wieder neue Umsatzrekorde…

Blog

Just Transition und die COP29 in Baku – die Rolle der Gewerkschaften

Die COP29 hat begonnen. Welche Rolle spielt das Konzept der Just Transition? Ein Blogbeitrag zu der Position der Gewerkschaften.

Blog

Oktoberfest und Nachhaltigkeit? I wo!

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, fehlt es dem Oktoberfest an ernsthaften und informierten Debatten.

Sabine Ferenschild präsentiert auf der China-Tagung 2024 vor einem großen Bildschirm, während sie über menschenrechtliche Sorgfaltspflichten spricht.
Blog

Von Erweckungsmomenten und dornigen Chancen. Ein kurzer Rückblick auf unsere China-Tagung

Rückblick auf die SÜDWIND-Konferenz von Sabine Ferenschild: Diskussion zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten für Unternehmen in China.

Blog

Just Transition: Warum gendersensible Sorgfaltspflichten entscheidend sind

Die Modeindustrie ist von Menschenrechtsverletzungen geprägt. Daher muss bei Sorgfaltspflichten die Gender-Perspektive mehr berücksichtigt werden.

Titelbild der Stellungnahme: „Generationenkapital ohne Zukunft? Zivilgesellschaft fordert verbindliche Anlagestrategie im Einklang mit Umwelt und Menschenrechten“
Aus unseren Netzwerken

Stellungnahme: Generationenkapital ohne Zukunft?

Zivilgesellschaft fordert verbindliche Anlagestrategie für Generationenkapital im Einklang mit Umwelt- und Menschenrechten.

Logos der Organistionen
Pressemitteilung

Branchendialoge zu Wirtschaft und Menschenrechten haben bislang für Betroffene zu wenig erreicht 

Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch, INKOTA, Südwind, WEEED, PowerShift, GegenStrömung, Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik

Unterthemen
Globalisierung & Governance
BRICS
Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
Globale Wirtschaft & Menschenrechte
China Global
Menschenrechtliche Sorgfalt
Lieferkettengesetze
Standards- & Zertifizierungen
UN-Treaty

Weitere Themen entdecken

zur Themenübersicht

Globalisierung & Governance

Mit der internationalen Verflechtung von Produktionsprozessen, und der Liberalisierung von Güter- und Finanzmärkten sind erhebliche Ungleichgewichte und Probleme weltweit entstanden: Die soziale Ungleichheit zwischen und in den Ländern hat zugenommen, der Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen sowie der Klimawandel sind angestiegen und die Demokratie ist geschwächt worden. Oft werden nationale und internationale Politik der Anforderung nicht gerecht, entsprechend zu regulieren und zu steuern. In den internationalen Organisationen sind die Machtverhältnisse oft undemokratisch und entsprechen nicht den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten. Insbesondere die ärmsten Entwicklungsländer sind in vielen Gremien gar nicht erst vertreten.

SÜDWIND hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder in Studien mit den Machtverhältnissen innerhalb der Gremien der großen Institutionen und Reformvorschlägen beschäftigt. Aktuell arbeitet SÜDWIND zu den Auswirkungen der chinesischen Neuen Seidenstraße, der Belt&Road-Initiative, auf die Länder des Globalen Südens.

Fragen zum Thema Globalisierung & Governance? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Irene Knoke

T +49 (0)228-763 698-13

E knoke@suedwind-institut.de

Publikationen