Inhalt Footer

Menschenrechtliche Sorgfalt

Art der Veröffentlichung
Autor*innen wählen
Jahre auswählen
Stadtplatz in Düsseldorf mit chinesischer Dekoration: Chinesische Lampions hängen über dem Platz, der mit rot-goldenen Elementen geschmückt ist. Im Hintergrund ein repräsentatives Gebäude.
Pressemitteilung

Terminhinweis - SÜDWIND-Tagung in Dortmund: Subnationale Diplomatie statt weltpolitischem Misstrauen? Städtepartnerschaften zwischen China und Deutschland und die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten

China und Deutschland haben eine langjährige Beziehung. Das gilt auch auf kommunaler und regionaler Ebene. Es bestehen vielfältige politische,…

Podcast

Folge 16: Made in China. Von Textilien und Zwangsarbeit

Anfang April 2025 hat die US-Regierung massive Zölle gegen China verhängt. Was bedeutet das für die Textilindustrie und ihre Beschäftigten? Darauf und…

Blog

Bundeskanzler Friedrich Merz und der Omnibus-Thriller

Der Versuch, das deutsche Lieferkettengesetz und die Richtlinie der EU vollständig abzuwickeln, torpedieren die positiven Wirkungen der Gesetze.

Nahaufnahme einer robusten Trosse
Blog

Breite Produktpalette – wenig Transparenz

Schiffsausrüster stehen mit ihrer breiten Palette an Produkten vor einer ganz besonderen Herausforderung bei der Einhaltung von Sorgfaltspflichten.

Das Bild zeigt ein Schiff auf hoher See. Es symbolisiert die Praxis des "Ship abandonment", bei der Seeleute von ihren "Eignern" aufgegeben werden.
Blog

Arbeits- und Menschenrechte auf hoher See: Auch für Seeleute braucht es ein (globales) Lieferkettengesetz

Für einen besseren Schutz von Seeleuten sollten Lieferkettengesetze ausgeweitet, nicht eingedampft werden.

Wie eng werden die Regierungschefs in der aktuellen Situation zusammenhalten?
Blog

Für den Kampf um bessere Arbeitsbedingungen und Einkaufspraktiken im Textilsektor sind die US-Zölle Gift

Es ist gerade eine Woche her, dass US-Präsident Trump neue Zölle gegen zahlreiche Länder der Welt angekündigt hat, die noch im April 2025 greifen…

Das Bild zeigt eine Reihe stehender Lkw auf einer Autobahn, die als Symbol für den Streik der Lkw-Fahrer dienen. Die Fahrzeuge sind zum Stillstand gekommen und blockieren die Fahrbahn, während Protestschilder und Streikplakate auf die aktuellen Arbeitskämpfe und die schwächeren Regelungen des Lieferkettengesetzes durch die EU hinweisen.
Blog

Omnibus auf Überholspur, LKW auf Standspur – Die EU schwächt das Lieferkettengesetz, während Fahrer streiken

Das Lieferkettengesetz wirkt: Nach Protesten von LKW-Fahrern aus Simbabwe gegen Menschenrechtsverletzungen beendete ein Kunde die Zusammenarbeit mit…

Podcast

Folge 15: Und was ist mit den Menschenrechten? China und die Sorgfaltspflichten

Podcast zu China und menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten

Chinesische Lampions vor dem Rathaus in Düsseldorf
Factsheet

Partnerschaften mit China und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten

Deutsch-chinesische Partnerschaften können die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten in China fördern. Hierzu braucht es Dialog.

Zurück zum Überthema

zu Globalisierung & Governance

Menschenrechtliche Sorgfalt

Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte von 2011 sagen deutlich: Unternehmen tragen Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte in ihren Wertschöpfungsketten. Sie haben eine Pflicht zur menschenrechtlichen Sorgfalt. Diese umfasst eine Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte, die kontinuierliche Anlalyse menschenrechtlicher Risiken in der Wertschöpfungskette, das Ergreifen effektiver Gegenmaßnahmen, um Risiken vorzubeugen, Missstände zu beheben und wiedergutzumachen, die Einrichtung von Beschwerdemechanismen für Betroffene und eine transparente Berichterstattung.

In Lieferkettengesetzen werden diese Prozesse zur verbindlichen Vorgabe für Unternehmen gemacht - leider nicht immer übereinstimmend mit internationalen Standards. Mit seinen Studien zu verschiedenen Lieferketten leistet SÜDWIND einen Beitrag zur Identifizierung menschenrechtlicher Risiken und geeigneter Gegenmaßnahmen. 

Fragen zum Thema Menschenrechtliche Sorgfalt? 

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen: 

Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte (in Elternzeit)
Eva-Maria Reinwald
Publikationen

Wollen Sie spenden oder Mitglied werden?

Unterstützen Sie uns jetzt