Inhalt Footer
Blog

Sorgfaltspflichten in China. Textilien und Bekleidung aus der „Werkbank der Welt“

Chinesische Unternehmen sind in vielen Wirtschaftssektoren führend. In manchen Sektoren, wie zum Beispiel der E-Mobilität, wird diese Führungsrolle in Deutschland und Europa als bedrohlich für eigene Industrien und Unternehmen wahrgenommen. In anderen Sektoren – und dazu gehört der Textil- und Bekleidungssektor – wird die Abhängigkeit von chinesischer Produktion und chinesischen Unternehmen außerhalb von Fachkreisen kaum noch diskutiert. Dennoch hat China eine dominante Position auch in der Textilwertschöpfungskette. Der Sektor gehört zugleich aufgrund zahlreicher schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen in vielen Produktionsländern zu den Risikosektoren bei der Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten.

Lesen Sie auf unserem Blog den gesamten Beitrag!

Zum Beitrag

Fotocredits: Fabrikhalle in Fujian, China, Fritz Hofmann

Autor*innen

 Weitere Beiträge der Autor*innen finden Sie hier: 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Sabine Ferenschild

T +49 (0)228-763 698-16

E ferenschild@suedwind-institut.de

Publikationen

Sie wollen spenden oder Mitglied werden?

SÜDWIND tritt seit über 30 Jahren für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit ein. Aus diesem Grund arbeiten wir zu einem breiten Spektrum von Nord-Süd-Themen mit dem Ziel, ungerechte Strukturen aufzudecken, öffentlich zu machen, Handlungsalternativen  zu bieten und so zu Veränderungen beizutragen. SÜDWIND ist dabei inhaltlich und finanziell unabhängig. Um gemeinsam mehr zu erreichen, kooperieren wir mit Akteur*innen auf lokaler, europäischer und globaler Ebene, mit Gewerkschaften, Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und Kampagnen. Wir forschen zu Themen wie Entwicklungszusammenarbeit, Frauen und Weltwirtschaft, Klimagerechtigkeit Nachhaltigkeit auf Finanzmärkten, zu Rohstoffen und Wertschöpfungsketten sowie zu Sozialstandards im Welthandel. In Deutschland verbinden wir unsere Recherchen mit entwicklungspolitischer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir sind überzeugt: Dort, wo Menschen unter den Auswirkungen des globalen Wirtschaftssystems leiden, besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem Reichtum einiger weniger und der Armut vieler Menschen. Hierfür sind ungerechte wirtschaftliche und politische Strukturen verantwortlich und wir wollen dazu beitragen, diese zu ändern.

Südwind unterstützen 

Unsere Partner*innen

Website gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung des Bundesministerium Nordrhein-Westfalen